Druckgraphik

Victor de Riquety Marquis de Mirabeau Comte de Beaumont Seigneur du Duché de Roquelaure, premier Baron du Limosin

Urheber*in: Aved, Jacques André Joseph Camelot; Aved, Jacques André Joseph Camelot; Marcenay de Ghuy, Antoine de; Marcenay de Ghuy, Antoine de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AMdGhuy AB 3.19
Maße
Höhe: 305 mm (Platte)
Breite: 223 mm
Höhe: 375 mm (Blatt)
Breite: 286 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IPSE HOMINUM pariter tamen, Amicus amor; Victor de Riquety Marquis de Mirabeau Comte de Beaumont Seigneur du Duché de Roquelaure, premier Baron du Limosin; Offerabat Obsequentißimus Servus A. De Marcenay Deghuy. 1758; Planche No. 16.; No. 3. des Hommes Illustres Gravés par l'Auteur. [Inschrift]; A Paris Ches l'Auteur quay de Conti la 2.me Porte Cochere après la Rue Guénégaud [Verlegeradresse]; Aved pictor Regint P.t; A. De Marcenay deghuy scbat. 1758 [Künstler]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.599.17
beschrieben in: Morand 1901 (de Ghuy), S. 40.21
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 14129

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architekturrahmen
Bildnis
Mann
Porträt
Rüstung
Wappen
Helm
Feder

Ereignis
Herstellung
(wann)
1758
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Marcenay de Ghuy, Antoine de (1724-1811) (Dedikator)
Mirabeau, Victor de Riquetti de (1715-1789) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1758

Ähnliche Objekte (12)