Fotografie | Schwarzweißfotografie
Denkmäler in Mitte. Berlin, Mitte, Rathausstraße (Königstraße)/Invalidenstraße/Weinbergsweg
Motiv Inhalt: "Sonstige Denkmäler" Marienkirche Straßenlaternen Passanten Grünfläche Skulpturen "Aufbauhelfer und Aufbauhelferin" (Trümmerfrau und Bauarbeiter) von Fritz Cremer: "Fritz Cremer schuf die 1958 aufgestellten Bronzestandbilder "Aufbauhelfer und Aufbauhelferin". Sie zeigen einen jungen Mann mit Schiebermütze, die Spitzhacke in der rechten Hand, die Ärmel seines offenen Arbeitshemdes hochkrempelnd, und eine junge Frau in Arbeitskleidung mit Kopftuch und geschulterter Schaufel. Sie symbolisieren die Bereitschaft, Schutt und Trümmer des Krieges zu räumen und Neues aufzubauen. Die Skulpturen sollten zugleich Denkmal des geistigen Aufbruchs und Neuanfang jener Zeit sein." Quelle: http://www.luise-berlin.de Heinrich-Heine-Denkmal (Bildhauer: Waldemar Grzimek; ehemals im Park am Weinbergsweg (zur Invalidenstraße hin) aufgestellt, wurde das Denkmal 2002 zum Platz der Märzrevolution zwischen Neuer Wache und Palais am Festungsgraben versetzt)
Anzahl Teile/Umfang: 11
- Standort
-
Berlinische Galerie
- Inventarnummer
-
BG-AS 1436.004082
- Würdigung
-
Übernahme aus Beständen der Magistratsverwaltung für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Berlin [Ost] über die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grzimek, Waldemar, Bildhauer/in, Urheber/in (1918-1984)
Cremer, Fritz, Bildhauer/in, Urheber/in (1906-1993)
Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben
- (wann)
-
um 1984
- Letzte Aktualisierung
-
26.09.2024, 12:30 MESZ
Datenpartner
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Schwarzweißfotografie
Beteiligte
- Grzimek, Waldemar, Bildhauer/in, Urheber/in (1918-1984)
- Cremer, Fritz, Bildhauer/in, Urheber/in (1906-1993)
- Dutschmann, Gisela, Dokumentarfotograf/in, zugeschrieben
Entstanden
- um 1984