- Archivaliensignatur
-
MInn, BayHStA, MInn 55199
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
2.5.1.1.18 MInn 18: Gemeindewesen nach Orten A-M >> Innenministerium >> MInn 18: Gemeindewesen (Buchstabe A-M) >> 2. Städte, Märkte und Gemeinden, Buchstabe B
- Bestand
-
MInn 2.5.1.1.18 MInn 18: Gemeindewesen nach Orten A-M
- Laufzeit
-
1846-1847
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1846-1847
Ähnliche Objekte (12)
![Thomas, Abt des Klosters Frauenzell [Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg], vidimiert auf Bitten von Abt Georg von Walderbach [Lkr. Cham] einen Ausschnitt aus dem Walderbacher Urbarbuch, welches die klösterlichen Güter und die auf diesen lastenden Abgaben in "Zweyffling" (Zweifelhof [Gde. Treffelstein, Lkr. Cham]), "Frosrewt" (abgeg. [Gde. Treffelstein, Lkr. Cham]), "Ritzmansperg" (abgeg.), "Zigenmohs" (abgeg. [Gde. Treffelstein, Lkr. Cham]), "Ockelmull", gelegen zwischen "Ritzmansperg" und "Alltenrewt" (Altenried [Gde. Treffelstein, Lkr. Cham]), sowie "Albenrewt" (? Albenried [Markt Neukirchen-Balbini, Lkr. Schwandorf]) betrifft. Zeugen: Pin Erhart, Wirt zu Walderbach; Pangratz Bereutter; Andreas Wagner; Erhart Smidt; Augustin Mulner. Siegler: Aussteller](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/692bfb08-6ee9-48b6-9ed2-34012e7e788c/full/!306,450/0/default.jpg)