Axt

Axt mit angefangener Durchbohrung

Keilförmige Steinaxt (aus Diorit ?) mit beidseitig angefangener konischer Bohrung, an einer Seite weiter fortgeschritten als an der anderen. Allseitig (inkl. des flachen Nackens) geglättet. Schneide (beschädigt) läuft spitz zu.
Urheber / Quelle: Tempel 1989

Rechtewahrnehmung: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) | Digitalisierung: Stefan Hesse

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventory number
C 2013.0016
Measurements
Tiefe: 1 cm (Bohrloch)
Tiefe: 1,8 cm (Bohrloch)
Dicke: 4,9 cm
Breite: 5,2 cm (Nackenbreite)
Breite: 2,5 cm (Schneidenbreite)
Material/Technique
Stein

Related object and literature
Beschrieben in: S. Hesse, „Zu den sogenannten Schalen- oder Schälchensteinen im Landkreis Rotenburg (Wümme)“, Bd. 10. S. 93-116, 2003. (Kat.Nr. 16)
Veröffentlicht in: Gardner-McTaggart, H., Tempel, W.-D. 1989: Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Rotenburger Schriften 70/71, 1989, 159-206. bes. Seite 177, Abb. 9,1.

Classification
Archäologie (Themenkategorie)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Event
Herstellung
(when)
Spätneolithikum
Event
Fund
(where)
Hetzwege (Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Axt

Time of origin

  • Spätneolithikum

Other Objects (12)