Münze

Faustina minor

Vorderseite: Gewandbüste der Faustina minor n. r. mit Stephané. Rückseite: Thron (pulvinar), auf dem zwei kleine Kinder sitzen (Commodus und sein Zwillingsbruder).

FAVSTINAE AVGVSTA () Gewandbüste der Faustina minor n. r. mit Stephané. (2012-12-12) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
M 2274
Maße
Gewicht: 26.48 g; Durchmesser: 33 mm; Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: FAVSTINAE AVGVSTA Rückseite: SAECVLI FELICIT

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RIC Marc Aurel Nr. 1665
W. Szaivert, Die Münzprägung der Kaiser Marcus Aurelius, Lucius Verus und Commodus (161/192), MIR 18 (1987) 169 Nr. Fa27 (vor 161-176 n. Chr.). Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 75 Nr. 1215 (dieses Stück).

Bezug (was)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Gebrauchsgegenstand
Kinder
Sesterz
Herrscher
Antike
Weib

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
161 n. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 161 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)