Monografie
Sammlung von Perser-Teppichen aus Privatbesitz : Versteigerung im Anschluß an Samlung Thekla von Düsseldorff, Samstag, den 28. Juni 1919
- Standort
-
Kunst- und Museumsbibliothek Köln.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar der Kunst- und Museumsbibliothek Köln.
Digitalisiert nach dem Exemplar der Kunst- und Museumsbibliothek Köln.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
arthistoricum.net: German Sales
Cendari
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge bis 1929
- Schlagwort
-
Sammlung
Orientteppich
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Köln , 1919
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.30336
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-303364
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Köln , 1919
Ähnliche Objekte (12)

Japanische Kleinkunst des XIX. Jahrhunderts in Durchweg ersten Qualitäten : grosse Gruppen und Figuren in Elfenbein, Netsuke, Okimono, Lackarbeiten, Bronzen, Arbeiten in Silber ... ; Besitz eines rheinischen Sammlers ; ferner: Perser Teppiche, chinesisches u. japanisches Porzellan ... ; Versteigerung: 8., 9. Dezember 1925 (Katalog Nr. 234)

Antikes Mobiliar des XVI. - XIX. Jahrhunderts : deutsches und ostasiatisches Porzellan, deutsche und Delfter Fayencen, Steinzeug- und Tonkrüge, Gläser, Glasmalereien, bedeutende Sammlung von altem Zinngerät, Kupfer, Messing, Bronzen, Gold, Silber, Schmuck, historische Waffen, Miniaturen, Dosen, Perser-Teppiche ; aus verschiedenem rheinischen Besitz ; Versteigerung: Mittwoch, 28. bis Freitag, 30. April 1926 (Katalog Nr. 239)

Nr. 94: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog der nachgelassenen Gemäldesammlungen der Herren Gustavo de Mauer aus Bogotá (Columbia), verstorben in Reichenhall, Kunstmalers F. Hermesdorff aus München und der Frau Professor Heimsoeth geb. Mertens-Schaaffhausen in Bonn; Versteigerung zu Cöln: 4. und 5. März 1907

Nr. 96: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Gemälden älterer und neuerer Meister sowie einer Sammlung von Antiquitäten : als Stiche, Aquarelle, Buntdrucke, Miniaturen, Zeichnungen, Möbel, Arbeiten in Holz, Elfenbein, Horn, Kokosnuss, Alabaster, Bronze, Kupfer, Messing, Zinn, Silber ...; aus dem Nachlasse des Herrn Kunstmalers F. Hermesdorff aus München, des Herrn Gustavo de Mauer aus Bogotá und aus anderem Besitz; Versteigerung zu Bonn Dienstag, den 23. bis Donnerstag den 25. April 1907
