Archivale

Wissenschafts- und Kunstangelegenheiten

Enthält u.a.:
- Beurteilung des Wertes eines Mosaikbildes aus dem Fürst Hardenbergschen Nachlass 1824
- Vorschläge von Ankäufen aus dem Nachlass von Kardinal Mattei 1824
- Herausgabe des Fragments der Ulfilasbibel aus der Bibliotheca Ambrosiana in Mailand 1819-1826
- Ermittlung des Fundorts der Diana von Colonna 1826-1827
- Beurteilung eines Kartons des Künstlers Franz J. Julius Götzenberger für die Aula der Universität Bonn 1830-1831
- Beurteilung eines zum Kauf vorgeschlagenen griechischen Diskus von Bronze 1831
- Vorschlag zur Berufung des Steinschneiders Calandrelli nach Berlin 1831
- Einsendung der Hitzigschen Presszeitung 1841
- Sammlung der Werke Palestrinas von Abate Baini 1841
- Tod des Majors von Bredow 1841
- Deutscher Kunstverein 1843
- Ellendts Ausgabe des Brutus von Cicero 1844
- Palestrinas Büste im Kapitol 1844
- Rheinischer Beobachter 1844
- Musterkalender 1845
- Brauns galvanoplastische Platten 1849-1851
- Toskanischer Staatskalender 1849
- Trauerrede auf Erzherzog Ferdinand von Est 1850
- Regulativ für die Benutzung der Vatikanischen Bibliothek 1851
- Ritschls Sammlung voraugusteischer Inschriften 1852
- Pensionäre der Akademie 1853
- Kölner Dom 1854
- Kopien der Mosaiken Raphaels in S. Maria del Popolo 1855
- Inschriften von Malaga 1855.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Vatikan, Nr. 169
Alt-/Vorsignatur
I. HA Rep. 81 Vatikan nach 1807, Nr. 169

Kontext
Gesandtschaft Vatikan >> 5 Kunst und Wissenschaft >> 5.1 Allgemein, 1760 - 1891
Bestand
I. HA Rep. 81 Vatikan Gesandtschaft Vatikan

Laufzeit
1823 - 1871

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1823 - 1871

Ähnliche Objekte (12)