Fotografie

Trachten - Föhr, Trauertracht

In den 60/70er Jahren des 19. Jhd. wurde die bis zu den Hüften reichende schwarze, gefaltete und über den Kopf gezogene Kappe (Surregkapp) nach und nach durch das Kopenhagener, blau-weiß kariertes Tuch ersetzt. Es wird so angelegt, dass das Gesicht fast vollständig verdeckt st. Dazu wurde eine schlichte weiße Batist- oder Leinenschürze ohne Schleife getragen. Das große weiße Taschentuch (Surregnösduck) besteht aus besticktem Mull und mit dem sie sich das Gesicht verdecken. Die Fotografie zeigt eine Föhringerin in Trauertracht mit der vor Einführung des Kopenhagener Tuches getragenen schwarzen, gefältelteten Trauerkappe. (Tf 13)

DE-MUS-076111, Tf 13 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Tf 13
Material/Technique
Fotopapier (auf Papier); Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. handschriftlich Was: Soreg-Kap (Trauer-Kappe). Früher (noch vor 10-20 Jahren) bei Leichenbegängnissen getragen.

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Trauerkleidung
Subject (where)
Föhr

Event
Herstellung
(where)
Föhr

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)