Archivale

Kläger: Johann Diederich Starck in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Johann Gottlieb Stolbergk als Kurator der Dorothea Starck, geborene Wichers, Witwe des Jürgen Starck (der Ältere), Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis (beendet durch außergerichtlichen Vergleich); Bestätigung eines Commissionsvergleichs und Errichtung eines Erbschafts-Inventars nur durch die Beklagten in einem Streit um die Erbschaft des Jürgen Starck (der Ältere) zwischen der Witwe und dem Sohn des Erblassers; Behauptung des Klägers, dass die in Altona geschlossene Ehe seines Vaters u.a. wegen Blutschande ungültig sei

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Jacob Wahl (1726). Dr. Ludwig Ernst Hert (1729). Beklagter: Lt. Wilhelm Maximilian Brack.- Instanzen: 1. (Rat 1725). 2. Reichskammergericht 1726-1729.- Darin: "Kuppel-Edikt" des Rats von 1676 gegen die Entführung von Frauen; Testament von 1725 des Jürgen Starck (der Ältere); "litis renunciatio" durch den Kläger 1729.

Archivaliensignatur
211-2_S 196
Alt-/Vorsignatur
S 2165
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11380 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> S
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1676,1725-1729

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1676,1725-1729

Ähnliche Objekte (12)