Archivale

Kläger: Johann Diederich Starck in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Johann Gottlieb Stolbergk als Kurator der Dorothea Starck, geborene Wichers, Witwe des Jürgen Starck (der Ältere), Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis (beendet durch außergerichtlichen Vergleich); Bestätigung eines Commissionsvergleichs und Errichtung eines Erbschafts-Inventars nur durch die Beklagten in einem Streit um die Erbschaft des Jürgen Starck (der Ältere) zwischen der Witwe und dem Sohn des Erblassers; Behauptung des Klägers, dass die in Altona geschlossene Ehe seines Vaters u.a. wegen Blutschande ungültig sei

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Jacob Wahl (1726). Dr. Ludwig Ernst Hert (1729). Beklagter: Lt. Wilhelm Maximilian Brack.- Instanzen: 1. (Rat 1725). 2. Reichskammergericht 1726-1729.- Darin: "Kuppel-Edikt" des Rats von 1676 gegen die Entführung von Frauen; Testament von 1725 des Jürgen Starck (der Ältere); "litis renunciatio" durch den Kläger 1729.

Reference number
211-2_S 196
Former reference number
S 2165
Further information
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11380 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Context
Reichskammergericht >> S
Holding
211-2 Reichskammergericht

Date of creation
1676,1725-1729

Other object pages
Last update
07.03.2025, 11:57 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1676,1725-1729

Other Objects (12)