Archivale

Tätigkeiten der Ortsgruppe Bielefeld

Enthält u.a.: (für 1932) Parteirednerliste; Kirchenwahl; Westfälisch-lippischer Handwerkerbund; Tätigkeitsberichte; Reichstagswahl; (für 1933) taktische Empfehlungen des ehemaligen Sozialdemokraten Fritz Dücker; Logenschließungen; Fachschaft der NS-Drogisten; Einweihung des Horst-Wessel-Denkmals, 1933; Nürnberger Parteitag; Arbeitsbeschaffung für Heimstricker; (für 1934) Auflösung der Volkshochschule; Ausbau des Kunsthauses; Situationsplan für eine Großkundgebung auf dem Schillerplatz/Niederwall in Bielefeld am 5.6.1934; Beifallsadresse zur Hindenburg-Nachfolge; (für 1935) Winterhilfswerk; Bewerbung des Stadtrats Karl Heidemann MdR um die Beauftragung mit der Verwaltungsleitung im Falle einer Zusammenlegung von Stadt und Kreis Bielefeld, 1935; Einladung der Schützengesellschaft Bielefeld an Gauleiter Dr. Alfred Meyer zum Schützenfest, 1938

Archivaliensignatur
250,001/NSDAP, 014
Umfang
Umfang: 2 cm

Kontext
250,1/Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) >> 03 Bielefeld >> 03.01 Organisation und Tätigkeit der Ortsgruppen und Gliederungen
Bestand
250,001/NSDAP 250,1/Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Provenienz
Provenienz: Gauarchiv Westfalen-Nord
Laufzeit
1923 - 1938

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Provenienz: Gauarchiv Westfalen-Nord

Entstanden

  • 1923 - 1938

Ähnliche Objekte (12)