Archivale
Liebfrauenkirche und Pfarrei Liebfrauen
Enthält: u.a. "3. Kriegs-Wallfahrt aus Liebfrauen Worms ... nach Maria Einsiedel, 1. Juli 1917" (Programm) [1. Weltkrieg]; "Unser lieben Frau zu Worms. Zur Erinnerung an die Gründung des Liebfrauenstiftes im Jahre 1298, an die Vollendung der Liebfrauenkirche im Jahre 1468 und an die Errichtung der Liebfrauenpfarrei im Jahre 1898" von Carl. J. H. Villinger, 1948 (2 Ex.); "Liebfrauenkirche Worms", 1957; "Die Kirche Unserer lieben Frau zu Worms" von Carl. J. H. Villinger, 2. Aufl. 1962, sowie 5. Aufl. o.D., und 6. Aufl., beide bearb. von Joachim Schalk, 1990; "In Liebfrauen wanken Wände und Pfeiler" (WZ 18./19.01.1964); Zeitungsausschnitte, ca. 1930er Jahre; 5 kolorierte Zeichnungen der Umgebung des Liebfrauenstifts von K. H., 1956; Rede von Bürgermeister Berg im Gemeinschaftshaus Rosengarten, 1968; Abschriften aus der Pfarrchronik (Kopien); "Die Liebfrauenkirche in Worms und ihre Fenster" von Otto Böcher und Leonhard Veith, 1998; Beiträge zu den Fenstern; "[Bischof] Lehmann feierte Pontifikalamt in Liebfrauen", in: Mainzer Bistumsnachrichten 42/1998; Festprogramm 100 Jahre Pfarrei Liebfrauen - 700 Jahre Liebfrauenstift, 1998; kirchenmusikalische Höhepunkte 2007, Chorprobenzeiten; Liebfrauenstiftung Worms (Dank für Bereitschaft als Stiftungsbeirat zu fungieren; Schadensprotokoll, Stiftungsprospekt, Zeitungsartikel WZ vom 27.03.2006); Zusammenstellung betr. Anlagen und Straßen um die Liebfrauenkirche 1824 - 1901; Veranstaltungen der Liebfrauenstiftung Worms; "Kunst und Geschichte in Rheinland-Pfalz - XXXIX. Die Wormser Liebfrauenkirche" Sonderdruck aus "Ärzteblatt Rheinland-Pfalz", 01.03.1975; "Tradition bewahren Neues entdecken. Gelebte Musik aus dem Glauben mit dem Vokalensemble in der Pfarrgemeinde Liebfrauen Worms" (nach 1997)
biogr. Ausarbeitungen zu Pfr. Adam Ihm (amt. 1904-1940, 9 S., Ausdruck) und Wilhelm Möller (amt. 1898-1904, 4 S., Ausdruck), erstellt v. Joachim Schalk aus Nachlass Dr. H. Schmitt (zur Verf. gestellt 22.4.2014), hier auch div. Informationen zur Geschichte der Pfarrei 1898 bis 1940
Archivverzeichnis des Pfarreiarchivs (20 S., Ausdruck, abg. J. Schalk, 4/2014), masch. Ausarbeitung: Die Kreuzigungsgruppe an der Nordseite der Liebfrauenkirche
masch. Text: Burkard Keilmann, Nikolaus Reuß (1809-1890). Pfarrer an St. Martin zu Worms - Brückenbauer zwischen Kirche und Kommune, in: Lebensbilder aus dem Bistum Mainz 1, hg. von Claus Arnold/Christoph Nebgen (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2015), Mainz/Würzburg 2016, S. 129-159
Series canonicorum et vicariorum etc. Beatae Mariae Virginis [Kanoniker u. Vikare 14. - 18. Jh.], handschr. zusammengestellt v. Joachim Schalk
Irene Spille, Liebfrauenkirche Worms (Schnell Kunstführer 2977), Regensburg 2023 (35 S.); ISBN 978-3-7954:7300-6 [zwei Ex.]
Darin: Liste der Gefallenen des 1. Weltkriegs
Gefallenendenkmal Liebfrauen Worms, Südseite außen. Geschaffen nach Entwurf von H. Waderé, München, eingeweiht 07.11.1920, gestiftet von Frau Kommerzienrat W.J.D. Valckenberg und ihres Sohnes Hans. Bildhauerarbeiten Hippler und Werner, Worms
Es starben aus Liebfrauen
den Heldentod
+
1914
Adam Gauck
Georg Herrmann
Ernst Ludw. Pfeil
Friedr. Schuhmann
Ernst Michel
Uffz. Ant. Uhrig
Lt. Dr. Carl Hein
Bernh. Helmschrodt
Friedr. Belzer
Jak. Herrmann
Karl Koch
Friedr. Staub
Friedr. Reifenberg
Adam Veit
Uffz. Georg Garst
+
1915
Uffz. Franz Mitsch
Jak. Lenz
Uffz. Heinr. Mitzel
Adam Becker
Dr. Bardo Como
Georg Grundel
Friedr. Buchleitner
Friedr. Freund
Carl Rolvien
Friedr. Fessenmeyer
Phil. Gauck
Uffz. Mart. Jos. Desoi
Uffz. Christian Baumann
Franz Hinterschitt
Carl Bechtel
Georg Philippi
Martin Lucht
Lt. Georg Müller
Joh. Schad
Joh. Hub. Scheuren
Jakob Deibert
+
1916
Uffz. Jos. Weber
Jak. Schneider
Gfr. Karl Holz
Uffz. Hermann Kensche
Ludwig Maus
Karl J.B. Fratte
Feldw. Gust. Kohlenbeck
Alvin Bouc
Aug. Uhrig
Jos. Sattler
Ob. Jäg. Vitus Weinert
Jos. Maus Uffz.
Uffz. Gerhard Ziemer
Georg Horle
Jos. Koch
Wilh. Wolf
Karl Hamenbach
Aug. Sattig
+
1917
Lt. Peter Treffert
Wilhelm Feile
Heinr. Volk
Vfw. Friedr. Runne
Aug. Oswald
Georg Demhardt
Leonh. Schwan
Friedr. W. Neurohr
Joh. Feuerbach
Karl Erbenich
+
1918
Wolfgang Schmittner
Gefr. Rudolf Leha
Paul Henn
Serg.Ludw. Stein
Gfr. Georg Hellmeister
Aug. Dagne
Georg Scharlach
Joh. Seib
Clemens Mariacher
Otto Barabandi
Friedr. Kaiser
Pet. Paul Muth
Martin Dörr
Heinz Christ
Gfr. Wilh. Zirkelbach
Karl Kraft
Fw. Peter Lung
Val. Seib
Uffz. Jak. Siebott
Gfr. Jak. Schmitt
Nikolaus Baecker
Franz Meurer
Wilh. Hainz
Gfr. Karl Joh. Pfeiffer
Joh. Ant. Berwert
+
1919
Ludw. Ad. Bechtel
Gfr. Ludw. Benedum
Joh. Baumann
+
1920
Sixtus Halbherr
Vermisste
Rich. Wengrzik Masch.Maat U.B.
Joh. Leidemer
Val. Horle
Phil. Buschmann.
* Phil. Herrmann
Heinrich Nies
R.I.P.
[zusammengestellt v. Herrn J. Schalk, 14.4.2014]
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 204, 27-05/01
- Context
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 27. Kirchengemeinden, Kirchenbauten (ohne Vororte) >> 27.05. Liebfrauenkirche
- Holding
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung
- Date of creation
-
1917 - 2016, 2023
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1917 - 2016, 2023