Akten
2/15 [fol. 278ff.]: 1629 Okt. 30 (Collegium Decanorum)
Enthält: Anwesend: Rektor Magirus, Osiander, Pregitzer, Harppreccht, Gerhard, Colb, Cellarius; 1.) Bitte des M. Johann Martin Rauscher um Interzession bei Bürgermeister und Rat zu Nürnberg, wegen des dort wohnenden Gottfrid Hegenitz. [UAT 2/15, Bl. 278]; 2.) Inqusitio wegen Händel auf der Gasse Aussagen von: M. Johann Ulricus Cellarius (war im Haus des Meerbeckh und des Luginschmidt) Der Burschbeckh (Bäcker in der Burse) war bei der Hochzeit des Closterbeckh (Bäcker im Stift) Speckhner Ebertus, Hofmeister der Adeligen, derzeit wohnhaft im Haus des verst. Goldschmids Schnürlin. [UAT 2/15, Bl. 278 ff.]
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. XV
- Kontext
-
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XV
- Bestand
-
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte