Archivbestand
Dezernat 2 - Finanzen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Im Rahmengeschäftsverteilungsplan für die Sachgebiete I-IV vom 20.03.1974 ist das Sachgebiet II mit „Finanz-, Wirtschafts-, Liegenschaftsverwaltung, Bauangelegenheiten“ bezeichnet.
Ab dem Veranstaltungsverzeichnis WS 1974/1975 ist die Verwaltung mit neuen Strukturen aufgelistet: Die tragende Organisationseinheit der Universitätsverwaltung nun mehr die „Abteilung“. Sie umfasst ein in sich geschlossenes Aufgabengebiet oder mehrere verwandte Aufgabengebiete. Die Aufgaben der Abteilung werden durch den Geschäftsverteilungsplan festgelegt. Der Entwurf des Geschäftsverteilungsplanes oder eine Änderung desselben wird den betroffenen Mitarbeitern zur Stellungnahme zugeleitet. In Zweifelsfragen entscheidet der Kanzler, gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem Rektor. Die Geschäftsverteilungspläne bzw. deren Änderungen sind dem Personalrat zur Stellungnahme zuzuleiten. Die Abteilung 2 ist als Finanz- und Wirtschaftsverwaltung, Liegenschafts- und Grundstücksverwaltung, Raumbelegung bezeichnet.
Im Mai 1977 ergeben die Erfahrungen mit der bisherigen Verwaltungsorganisation die Notwendigkeit, durch Zusammenfassung einiger Aufgabenbereiche eine wirksamere Abstimmung zwischen solchen Aufgaben zu gewährleisten, zwischen denen eine enge Wechselbeziehung besteht. Dies betrifft insbesondere die Organisations- und Wirtschaftsangelegenheiten einerseits, die Personal- und Rechtsangelegenheiten andererseits. In der bisherigen Organisation war eine übergreifende Regelung der Zusammenhänge zwischen diesen Aufgaben nur auf der Ebene der Gesamtleitung möglich. Dies führte dazu, dass auch solche Angelegenheiten im Leitungsbereich geklärt werden mussten, die nicht notwendig Fragen der Gesamtleitung betrafen. Um solche Angelegenheiten künftig in den zuständigen Organisationseinheiten abschließend regeln zu können, werden als neue Organisationseinheiten Dezernate gebildet, die dem Zusammenhang der verschiedenen Teilfunktionen der Verwaltung besser als bisher Rechnung tragen. Soweit die Dezernate mehrere umfassende Aufgabenbereiche verbinden, bleiben als Organisationseinheiten innerhalb der Dezernate Abteilungen bestehen.
Laut Rundschreiben des Rektors vom 2. Mai 1977 ist das neugebildete Dezernat 2 zuständig für Personal-, Rechts- und Förderungsangelegenheiten. Die Leitung des Dezernats 2 wurde Günther Schütte übertragen. Als Abteilungen innerhalb des Dezernats 2 wurden die Abteilung 2.1 Personalangelegenheiten und 2.2 Rechts- und Förderungsangelegenheiten eingerichtet.
1986 kam es zur Reorganisation der Verwaltung:
Die seit mehr als 10 Jahren unveränderte Organisation der zentralen Verwaltung der Universität Oldenburg hat sich in ihren wesentlichen Grundzügen als aufgabengerecht erwiesen. Mit fortschreitendem Aufbau der Universität und bedeutsamen Änderungen struktureller, rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen sind jedoch Anpassungsnotwendigkeiten entstanden, die organisatorische Änderungen zwingend erfordern.
Mit Wirkung vom 01.06. und 07.07.1986 wurden vom Kanzler der Universität Oldenburg folgende Veränderungen in der Organisation des Dezernates 1 verfügt:
Deshalb wurde zum 1. Juni 1986 ein neues Dezernat (Dezernat 2) Personal/Haushalt gebildet, dass von Regierungsoberamtsrat Kurt Ring geleitet werden soll. Diese Zusammenfassung, so hofft die Leitung, garantiere gleichzeitig eine bessere Koordination zwischen diesen beiden Bereichen. Der bisher dem Dezernat Haushalt und Organisation zugeordnete Bereich „Innerer Dienst“ (u.a. Poststelle, Druckerei und Telefon) soll nach den Planungen der Unileitung ein eigenes Dezernat werden. Grundsätzliche Organisations- und Wirtschaftlichkeitsfragen - darunter fällt u.a. die Einführung neuer Bürotechnologien - sollen in einem weiteren neugebildeten Dezernat unter der Leitung des Justitiars Dr. Henning Schrimpf behandelt werden.
Neugliederung zum 1.1.1993 (Mitteilung vom 14. Oktober 1992 durch den Präsidenten)
Dezernat 2: Haushaltsdezernat (Dezernent: Herr Rother)
Organisationsplan für die Zentrale Verwaltung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1996:
Dezernat 2 - Haushalt – Günther Rother
Abteilung 2.1 Allgemeine Haushaltsangelegenheiten
Abteilung 2.2 Drittmittelverwaltung
Abteilung 2.3 Finanzbuchhaltung
Abteilung 2.4 Personalabrechnung
Durch Beschluss des Präsidiums, nach Herstellung des Benehmens mit dem Personalrat und im Einvernehmen mit der zentralen Frauenbeauftragten wurde der Fahrdienst mit Wirkung vom 1. Februar 1999 dem Dezernat 2 zugeordnet.
Organisationsübersicht des Dezernates 2 (5.3.1997)
Dezernent: Günther Rother
2.1 Allgemeine Haushaltsangelegenheiten/Personalmittelbewirtschaftung
2.2 Drittmittelverwaltung
2.3 Finanzbuchhaltung
2.4 - 2.5 Personalabrechnung/Besoldungsrechtliche Nebengebiete
Mit sofortiger Wirkung führt das Dezernat 2 die Bezeichnung „Finanzen“ (24.10.2000)
Mit Beschluss aus dem Dezember 2001 hat das Präsidium der Universität in einem ersten Schritt die Beschaffungsstelle aus der GBI herausgelöst und aus haushaltsrechtlichen Gründen als Abteilung 2.4 - Einkauf - dem Dezernat 2 - Finanzen-zugeordnet. Diese organisatorische Änderung wird zum 1. April 2003 vollzogen.
2.1 Allgemeine Angelegenheiten des Finanzwesens/Zahlungsverkehr
2.5 Vergütung
15.08.2013:
Dezernat 2: Finanzen
Abteilungen
2.1 Innenrevision
2.2 Zahlungsverkehr/Sonderaufgaben
2.3 Finanzmanagement
2.4 Einkauf
2.5 Personalabrechnung
Zum 14.08.2013 Auflösung der Stabsstelle "Strategisches Controlling"; Zuordnung des Finanzcontrollings zum Dezernat 2 - Finanzen; Aufbau eines akademischen Controllings im Referat "Planung und Entwicklung".
2017:
2.1 Finanzmanagement
2.2 Sonderaufgaben
2.3 Finanzbuchhaltung
2.4 Einkauf
2.5 Personalabrechnung
2.6 Finanz- und Drittmittelcontrolling
- Reference number of holding
-
22001
- Context
-
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 22 Zentrale Verwaltung
- Date of creation of holding
-
1972 - 1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
20.10.2025, 10:41 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv Oldenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1972 - 1990