Ein Problem – viele Ursachen – eine Lösung? Konfliktanalytische Betrachtung der Maikäferproblematik im Hessischen Ried

Abstract: Die vorliegende Masterarbeit stellt eine konfliktanalytische Betrachtung des Maikäferkonflikts im Hessischen Ried dar. Sie verfolgt dabei drei Ziele. Erstens die Identifizierung des Akteursfeldes, zweitens die Bestimmung der Konfliktstruktur und drittens die Bewertung des zum Zeitpunkt der Arbeit initiierten Runden Tischs im Hinblick auf seine Eignung als Konfliktregulierungsinstrument. Für die Arbeit wurden aufbauend auf dem identifizierten Akteursfeld die Akteure des Konfliktes befragt. Erhebungsmethode war dabei das halbstandardisierte, weil leitfadengestützte, qualitative Interview. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING.
Für die Beschreibung der Konfliktstruktur bediente sich die Arbeit dem Strukturierungsrahmen der Konflikttheorie nach GIESEN, die einen Konflikt in Interessen, Machtverhältnisse und Konflikthandlungen aufschlüsselt. Für die Bewertung des Runden Tisches wurde das neunstufige Phasenmodell nach GLASL verwendet, das es ermöglicht, anhand von Konflikthandlungen den Eskalationsgrad und die Regulierungsoptionen eines Konfliktes zu definieren

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Masterarbeit, 2012

Classification
Geografie, Reisen (Deutschland)
Keyword
Maikäfer
Niedermoor
Forstwissenschaft
Maikäfer
Konfliktanalyse
Forstwissenschaft
Qualitative Sozialforschung
Hessisches Ried
Hessisches Ried

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2019
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/150329
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1503290
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)