Akte

Beziehungen zu Institutionen und Personen 1978-1981

Enthält: u.a.: Vermerke, Korresponenz mit - DEFA-Studio für Trickfilme Dresden, betr. Vorbereitung der Internationalen Plenartagung, Februar 1978 - Erwin Burkert, betr. seinen Film "Der anachronistische Zug oder Freiheit und Democracy", März 1978 - Gret Palucca, betr. Forschungsprojekt von Kurt Hommel, Mai-Juni 1978 - Henschelverlag / Horst Wandrey, betr. Publikation "'Toquato Tasso' am Deutschen Theater", April 1978; geplante Palucca-Publikation, Mai-August 1978 - Gret Palucca, betr. Forschungsprojekt von Kurt Hommel, Juni 1978 - Komische Oper, betr. geplante Dokumentation von "The Rakes's Progress" in der Inszenierung von Friedo Solter, November 1978 - Direktion für Theater und Orchester beim Ministerium für Kultur, betr. Zuarbeit zur Broschüre "Ensembles der DDR 79/80", Dezember 1978 - Lutz Hauke, betr. Werkstattgespräch mit Günter Reisch, Januar-März 1979 - Hermann Beyer, betr. Schilderung der Situation am Brandenburger Theater und Kritik an der dortigen Absetzung des Stücks "Golden fließt der Stahl" in der Regie von Frank Castorf und Manfred Rafeldtt, Bitte an Konrad Wolf, sich für beide Regisseure zu verwenden; beiliegend: Schreiben von Konrad Wolf mit Zusage, Juli 1979 - Martin Hellberg, betr. Auskünfte über seine Filmarbeit und Bekanntschaften mit Kurt Maetzig und Slatan Dudow, August 1979 - Oberbürgermeisterin der Stadt Potsdam / Brunhild Hanke, betr. Wohnungsituation von Ingeborg Baier-Fraenger, Oktober 1979 - Richard Groschopp, betr. Vorbereitung der "Augenzeugen"-Veranstaltung in der Akademie (betr. auch: DEFA-Film "Das Beil von Wandsbek" nach dem Roman von Arnold Zweig), Oktober-November 1979 - Barbara Schall-Brecht, betr. Vorschlag für Aufnahme der Sängerin Robyn Arche als Meisterschülerin; beiliegend: Schreiben von Konrad Wolf, Verweis auf Entscheidungshoheit der Sektion, Februar 1980 - Rainer Walther / Palucca-Schule Dresden, betr. Übernahme der Laban-Ausstellung, März 1980 - Irene Merzdorf / Volkstheater Rostock, Fragen zum Plenartagungsthema "Kunst im Jahr 2000", April 1980 - Fernsehen der DDR, betr. Übergabe eines Tonband-Überspiels mit Aussagen von Erwin Geschonneck vor der Wiederaufführung des Fernsehfilms "Gewissen in Aufruhr", April-Mai 1980 - Peter Ulbrich, betr. sein Filmprojekt über Karl Vallentin, August 1980 - Joachim Herz / Johannes Reuther, betr. u.a. Bitte um Beiträge von Robert Weimann und Peter Hacks, November 1980 - o.V.: Konzeption für das Weiterbildungsseminar "Kunst- und Kulturpolitik in den 20er Jahren - ihre Wirkungen in unserer Zeit vom 6. - 12.2.1981

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 6069
Alt-/Vorsignatur
1168

Kontext
Akademie der Künste (Ost) >> 04. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Darstellende Kunst >> 04.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 04.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
Bestand
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Indexbegriff Person

Provenienz
Darstellende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung
Laufzeit
1978 - 1981

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Beteiligte

  • Darstellende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung

Entstanden

  • 1978 - 1981

Ähnliche Objekte (12)