Glasplattennegativ
Axiale Druck-Vollturbine
Technische Zeichnung (Schnittzeichnungen) u. a. zur Schaufelabwicklung, ohne Maßstabangabe, mit Bemaßung; Maße: u. a. Turbinendurchmesser D = 1,1 m, Wassermenge Q = 0,75 m³/s, Gefälle H = 4 m, Drehzahl n = 73; Vermerk zu Schulhalbjahr und Klassenstufe "Wintersemester 1898/1899 Klasse 1"; Unterschrift des Direktors Gustav August Ehemann; Institutionsstempel Deutsche Müllerschule Dippoldiswalde. Die Zeichnung wurde am 18.03.1899 angefertigt. Auf der Zeichnung findet sich das Datum 18.03.1898. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Fehler, da als Semester das Wintersemester 1898/1899 angegeben ist. Es kann nicht sicher ermittelt werden, wann die Fotografie entstanden ist, auch wenn sich eine zeitnahe Anfertigung vermuten lässt. Es handelt sich vermutlich um ein mittels trockenem Gelatineverfahren hergestelltes Negativ. Diese Art der Glasplattennegative waren bis ca. 1930 allgemein im Umlauf.
- Location
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Collection
-
Fotosammlung Deutsche Müllerschule Dippoldiswalde
- Inventory number
-
F-DMS-0064
- Measurements
-
18 x 24 cm
- Material/Technique
-
Negativverfahren Gelatine-Trockenplatte schwarz-weiß
- Subject (what)
-
Berufsausbildung
Turbine
Wasserturbine
Glasnegativ
Technische Zeichnung
Druckturbine
Radschaufel
Axialturbine
Vollturbine
Mühlentechnik
- Subject (who)
-
Gustav August Ehemann (1864-)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1880-1920
- (description)
-
Hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Max Buch (Müllerschüler)
- (where)
-
Dippoldiswalde
- (when)
-
1899
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Last update
-
18.06.2024, 2:11 PM CEST
Data provider
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glasplattennegativ
Associated
- Max Buch (Müllerschüler)
Time of origin
- 1880-1920
- 1899