Grafik

Johannistal - Herrenhaus

Das Herrenhaus wurde um 1800 als eingeschossiger Backsteinbau mit Krüppelwalmdach errichtet, der etwa 1860 um ein Stockwerk erhöht wurde. In der Mitte ist ein zweiachsiger übergiebelter Frontispiz. Das heutige Herrenhaus ist ein zweigeschossiger Putzbau von neun Achsen. Die Lithografie zeigt in der Mitte den ursprünglichen Bau, links und rechts zwei reetgedeckte Fachwerkscheunen. (Yn 71-2-21)

DE-MUS-076111, Yn 71-2-21 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Yn 71-2-21
Material/Technique
Papier; Lithographie (getönt)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Johannisthal.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: JOHANNISTHAL Besitz des Herrn Fraytag auf Johannisthal.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck u. Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Oldenburger District 19

Related object and literature
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 271-272)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Bauernhof

Event
Herstellung
(who)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(when)
1850

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)