Urkunde

Die ehemals von Heinrich und Joachim von Holzheim, Vater und Sohn, an Burkhard von Hundelshausen verkauften Güter im Gericht Spangenberg zu Schemm...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 7146
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Hundelshausen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hundelshausen, Nr. 4
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann Philipp und Adolf Heinrich von Hundelshausen, Söhne des verstorbenen Philipp Adolf von Hundelshausen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von Heinrich und Joachim von Holzheim, Vater und Sohn, an Burkhard von Hundelshausen verkauften Güter im Gericht Spangenberg zu Schemmern [Stadtteil von Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.] und zu Burghofen [Stadtteil von Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.], nämlich: 1.) 20 hessische Viertel und drei Leimes halb Korn, halb Hafer, darunter ein Scheffel Weizen jährlichen Zinses aus der Schemmer Mark [Schemmern]; von den 20 Vierteln fallen 15 von dem Vorwerk zu Burghofen, zwei von Ichendorf [Wüstung auf der Gemarkung Hasselbach, Stadt Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.] und drei Viertel und drei Leimes zu Burghofen in der Windischen Mark an; 2.) fünf Pfund Geld zu Burghofen; 3.) eine Gans und 30 Hühner zu Wanrode [Wüstung auf der Gemarkung Mäckelsdorf, Stadt Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.] und zu Todenrode [Wüstung auf der Gemarkung Mäckelsdorf, Stadt Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.] und neuneinhalb Schock Eier.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Philipp von Hundelshausen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hundelshausen, von >> 1550-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1672 März 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1672 März 12

Ähnliche Objekte (12)