Urkunden

Hans von Hausen (Husen), gesessen zu Bondorf, verschreibt sich dem Kloster Bebenhausen wegen 92 Rheinischer Gulden für das Lehen, Korn und Gült, so sein Vater aus dem Hof des Klosters zu Bondorf schuldig geworden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 389
Maße
23,1 x 41,0 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 1 großer Fleck im rechten Falz

Aussteller: Hausen, Hans von (Husen)

Siegler: Ehingen, Burkhard von; Junker, Vogt zu Nagold (Burkart); Schertly, Albrecht; Schultheiß zu Nagold

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend, beide am linken Rand abgebrochen

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Bondorf
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1484 Februar 4 (mitwoch nach unser Lieben frowentag der Liechtmeß)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1484 Februar 4 (mitwoch nach unser Lieben frowentag der Liechtmeß)

Ähnliche Objekte (12)