Bestand
Touristenverein "Die Naturfreunde" (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Der Touristenverein wurde 1895 in Wien als eine Einzelsparte des ATSB
gegründet und im Jahre 1933 verboten. Der Verein war eine
Arbeiterkulturorganisation, die der SPD nahestand, aber bis 1928 neben
den sozialdemokratischen auch kommunistische Mitglieder hatte. Der
Verein gliederte sich in die Reichsleitung, die Gauleitungen und die
Ortgruppen.
Bestandsbeschreibung: Die
Unterlagen stammen wahrscheinlich aus dem Nachlass von Emil Geiger,
einem Funktionär in Hamburg, und gelangten im Jahre 1966 in das ZPA
der SED. Überliefert sind einzelne Berichte, Briefe und Rundschreiben
zu Veranstaltungen und Organisationsfragen des Gaues Nordmark und der
Ortsgruppen Hamburg, Bremen und Neumünster sowie das Nachrichtenblatt
des Touristenvereins Gau Nordbayern 1921.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch in ARGUS
Umfang, Erläuterung: 1
AE
Zitierweise: BArch RY
18/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RY 18
- Umfang
-
1 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt
- Bestandslaufzeit
-
1912-1922
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Touristenverein "Die Naturfreunde", 1912-1922
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1912-1922