AV-Materialien
Nervfaktor Smartphone - Die Plage aus der Hosentasche
Der Blick auf dem Handy. Die Welt drumrum vergessen. Dabei bräuchte die doch die volle Aufmerksamkeit: in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz.
Gerade mal 18 Minuten halten wir es im Schnitt aus, nicht aufs Handy zu schauen. Dann werden die Finger langsam zittrig und der Blick geht aufs Display.
Der Waldorfschule Illerblick in Ulm hat es gereicht: Sie hat Smartphones komplett vom Schulgelände verbannt. Und zwar nicht nur für die Schüler, auch für die Lehrer, das übrige Personal und die Eltern. So sollen sich alle endlich wieder aufs Wesentliche konzentrieren: die Schule.
Auch zahlreiche Unternehmen im Land haben mittlerweile Regeln für den Umgang mit privaten Smartphones eingeführt. Und selbst in der Geschäftsordnung des Landtags gibt es inzwischen ein Handyverbot - auch wenn sich fast niemand daran hält. Die Plage aus der Hosentasche - brauchen wir strengere Regeln?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170172/101
- Extent
-
0'05
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexentry person
-
Aras, Muhterem; Politikerin, 1966-
Diel, Ursula; Deutsche Knigge-Gesellschaft
Gurr-Hirsch, Friedlinde; Politikerin, Abgeordnete, Staatssekretärin, 1954 -
Hamhaber, Wolfgang; Geschäftsführer
Lösch, Brigitte; Politikerin, Abgeordnete, Sozialpädagogin, 1962-
Montag, Christian; Psychologe
Rees, Carsten T.; Vorsitzender Landeselternbeirat Baden-Württemberg, Neurobiologe
Rülke, Hans-Ulrich; Politiker, 1961 -
- Date of creation
-
9. November 2017
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 9. November 2017