- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
FPolanzani AB 3.1
- Measurements
-
Höhe: 327 mm (Platte)
Breite: 223 mm
Höhe: 469 mm (Blatt)
Breite: 333 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Missus est Angelus [...] nec postea nasceratur.; I; D. Fulbertus Episc. Carnoten. Serm. de Nativ. M.V.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.225.3-25
Teil von: Marienleben, F. Polanzani, nach N. Poussin, 23 Bll., Le Blanc 3-25
hat Vorlage: Nach den Zeichnungen von J. Stella.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Engel
Erscheinung
Esel
Frau
Goldene Pforte
Mann
Marienleben
Schwangerschaft
Verkündigung
Tor
Ehe
Eltern
Kuss
ICONCLASS: Esel
ICONCLASS: die Verkündigung der Geburt Marias an Joachim durch einen Engel
ICONCLASS: die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1720-1783
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Fulbertus, Carnotensis (Autor)
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Poussin, Nicolas (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
- Polanzani, Francesco (Stecher)
- Stella, Jacques (Zeichner)
- Stella, Jacques (Inventor)
- Fulbertus, Carnotensis (Autor)
Time of origin
- 1720-1783