Musikinstrument
Harfe
Wie Nr. 305. [Objekt Ident. Nr. III C 33223] Der Boden ist allerdings vollrund, der Hals ein aufgebogener Rundholzstab und der Kopffortsatz angeleimt. Nur eine runde Membranöffnung im hinteren Deckenabschnitt. Acht linksständige, schlanke Flankenwirbel aus Holz mit abgesetzten Wirbelköpfen. Die acht Saiten aus pflanzlichem Material sind nur als Fragment erhalten (alle inzwischen ersetzt). An den Augen der Kopfplastik Spiegelglasaufsätze. Keine zusätzliche Schnurausspannung und kein Brandmuster. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
III C 36845
- Measurements
-
Länge x Breite x Höhe: 31,4 x 10,5 x 32 cm
Länge x Breite x Höhe: 50,5 x 31 x 8 cm
- Material/Technique
-
Holz, Leder, Pflanzenfaser, Schnur, Spiegel, Eisennagel
- Classification
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Culture
-
Fang (Pangwe, Fan)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Fang (Pangwe, Fan) (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Äquatorial-Guinea
Rio Muni (Mbini)
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
August Widenmann (1898/1899), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:20 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikinstrument
Associated
- Fang (Pangwe, Fan) (Herstellende Ethnie)
- August Widenmann (1898/1899), Sammler*in