prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre: neuartige Werkzeuge zur Bereitstellung von verteiltem Content für Wissenschaft und Forschung
Abstract: "Im Rahmen seines Programms 'Neue Medien in der Bildung' finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit April 2001 das bundesweite universitäre Kooperationsprojekt 'prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre'. prometheus hat sich zum Ziel gesetzt, ein einheitliches Interface zu einer konzeptuell sehr großen Anzahl von verschiedenen Bilddatenbanken zur Verfügung zu stellen, wobei der Fokus auf Kunstgeschichte und Archäologie liegt. Dem Projekt liegt die Philosophie zugrunde, dass die individuellen Bilddatenbanken arbiträre und verschiedene Formate haben können, die durch einen Server vereinheitlicht werden, der als technischer - und potentiell konzeptioneller - 'Broker' agiert. Basierend auf diesem verknüpften Bildarchiv und dessen medienspezifischem Potenzial bietet prometheus eine Vielseitigkeit an didaktischen Einheiten zur Unterstützung von akademischem Lehren und Lernen. Am 24. März 2003 wurde ein Verein gegründet, um die Langzeitexist
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre: neuartige Werkzeuge zur Bereitstellung von verteiltem Content für Wissenschaft und Forschung ; volume:29 ; number:1 ; year:2004 ; pages:247-257
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 29, Heft 1 (2004), 247-257
- Classification
-
Philosophie
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
- Creator
- DOI
-
10.12759/hsr.29.2004.1.247-257
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50377
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.