Druckgraphik

Bildnis Matthias Coleri, aus: "Tractatus de processibus, Steinman, Jena 1615"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
30350
Maße
Blatt: 268 x 163 mm
Holzstock: 175 x 131 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD EFFIGIEM MAGNIFICI ET CONSULTISSIMI VI- RI, Dn. MATTHIÆ COLERI, I. V. D. CI. Academiæ Ienensis Ante- cessoris celeberrimi, & Illustrisimorum SAXONIÆ Ducum Consil. amplissimi. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: BERN. PRÆTORIUS. P. L. F. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Vem fora Saxonicæ, quem celsa palatia RUTÆ, Pulpita SALANÆ quem ftupuére Scholæ: Quem magno cuperent, si fas per fata, redemtum: Talis honoratâ fronte COLERUS erat. Frons patet: igenium latet: hoc nec pingere Zeuxis, Fingere nec potuiu nobilis arte Mycon. Cernere depictum placed illud? SCRIPTA revolve: Ipse sat ingenium pinxit in hisce suum. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Abel Stimmer (7.6.1542 - um 1606)/ alternative Zuschreibung: Tobias Stimmer (17.4.1539 - 4.1.1584), "Tractatus de processibus, Steinman, Jena 1615", Herstellung der Druckplatte: 1557-1606
beschrieben in: TIB 19.2 unbeschrieben; Hollstein German LXXIX unbeschrieben; Hollstein German LXXX unbeschrieben; Hollstein German LXXXI unbeschrieben; Hollstein German LXXXII unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1557-1606
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1557-1606

Ähnliche Objekte (12)