Archivale
Eisenbahnbau Gütersloh-Hövelhof
Enthält: U.a. Grundstücksangelegenheiten (Entschädigungen, Vermessungen und Auflassungen); Grundstückserwerb von Bürgermeister Wichmann für den Bau einer Militärrampe in Hövelhof 1904-1906 - das Amt Verl nimmt dafür bei der Kreissparkasse Wiedenbrück eine Anleihe auf und unterzeichnet eine Schuldverschreibung; Zeichnungen der Bach- und Wegquerungen auf der Strecke Gütersloh-Hövelhof der Teutoburger-Wald-Eisenbahn in den Gemeinden Varensell und Verl (um1905/1906, M 1:1000); 30.4.1907: Das Amt Verl hat an die TWE eine Entschädigung für zu wenige verfrachtete Wagenladungen an der Haltestelle Bornholte zu zahlen (vgl. auch 24.9.1910) ; Akten betr. Anlegung eines Brandschutzstreifens an der TWE-Strecke in Hövelhof; 16.9.1907: Der Einrichtung eines Personenhaltepunktes in Bornholte steht nichts im Wege; Abänderung des Fahrplans 1907; Antrag auf Einrichtung einer Haltestelle beim Kolonat Isenbort-Hövelhof 1907; Nachweisung der auf der Haltestelle Bornholte verfrachteten Wagenladungen März-August 1910, September-Dezember 1909, Januar-Februar 1910 (unter Angabe des Inhalts der Wagen); 5.3.1912: Zusammenfassung der seitens des Amtes Verl an Grunderwerbskosten für die Teutoburger-Wald-Eisenbahn nebst Zinsen gezahlten Beträge (Gemeinden Hövelhof, Spexard, Österwiehe, Liemke, Bornholte, Verl); 23.6.1914: Beträge, die das Amt Verl bis zu diesem Zeitpunkt für den Erwerb des Grund und Bodens für die Teutoburger-Wald-Eisenbahn aufgewendet hat; Brunnen und Abort auf dem Bahnhof Kaunitz 1920
- Archivaliensignatur
-
Bestand B,, 028
- Kontext
-
Überlieferung der Amtsverwaltung Verl 1844-1921 >> I. Allgemeine Verwaltung >> f) Verwaltungssachen
- Bestand
-
Bestand B Überlieferung der Amtsverwaltung Verl 1844-1921
- Laufzeit
-
1904 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Verl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1904 - 1921