Archivale

Eisenbahnbau Gütersloh-Hövelhof

enthält: Enthält u.a.: 16.8.1899: Der Vorsitzende des Kreisausschusses Wiedenbrück, Landrat Engelhard, lädt Amtmann Rohden zur Bereisung der projektierten Eisenbahnlinie Gütersloh - Hövelhof ein; 27.11.1900: Die Amtsvertretung Verl beschließt mit 8:2 Stimmen, dass das Amt die Grunderwerbskosten in den Gemeinden des Amtes Verl, in der Gemeinde Spexard und in der Gemeinde Hövelhof finanziert, über eine Anleihe möglichst bei der Kreissparkasse Wiedenbrück gegen 4% Zinsen und 1% jährliche Abtragung (Als Höhe der Summe nennt die Gemeindevertretung Liemke am 22.12.1900 80.000 Mark. Die Gemeinde Liemke sperrt sich zunächst gegen den Beschluss, da sie von der Bahnlinie Gütersloh - Hövelhof nur am Rande berührt werde und sich bereits an der Bahn Brackwede - Paderborn finanziell beteiligt hat.); 25.3.1901: Nachdem alle Gemeindevertretungen dem Beschluss der Amtsverwaltung vom 27.11. zugestimmt haben, wird er vom Landrat genehmigt; 14.9.1901: Bekanntmachung des Beginns der Vorarbeiten; 3.12.1901: Entwurf einer Konzessions-Urkunde (Ministerium für öffentliche Arbeiten) für den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Hövelhof nach Gütersloh durch die Teutoburger-Wald-Eisenbahn-Gesellschaft (endgültige Konzessionierung: 10.2.1902); 25.3.1902: Sämtliche Grundbesitzer in Hövelhof haben die Baugenehmigung verweigert (die Hövelhofer hatten wie die Liemker in die Staatsbahn Brackwede - Paderborn investiert) und müssen enteignet werden - dies verzögert die Bauarbeiten in der Gemeinde Hövelhof um drei Monate; Plan Bahnhof Hövelhof; Einwendungen gegen die Planung: Zufahrten zu Grundstücken werden erschwert, Grundstücke ungünstig zerschnitten, Überfahrten fehlen, Bewässerungen werden vereitelt; Mai 1902: Bau von Güterladestellen in Verl und Bornholte geplant; den notwendigen Grund und Boden stellen die Interessenten; Juni 1902: Brückenbau Rodenbach bei Kaunitz bis Hövelhof: A. Gravenstein, Bielefeld, Baugeschäft; Planskizze: Chaussee Gütersloh - Verl und TWE queren den Hellweg und den Schulweg bei Johannbarkey; Planskizze: Überführter Fuhrweg und nicht überführter Fußweg bei Bornholte; 9.2.1903: Eine auf dem Bahnhof Ibbenbüren entbehrliche Wartehalle soll in Kaunitz aufgestellt werden; 9.2.1903: Vertrag TWE - Amt Verl wegen Errichtung einer öffentlichen Haltestelle (Tarifstation) für Wagenladungsverkehr (Skizze); 20.3.1903: Hermann Stratsteffen bewirbt sich um die Bahnhofswirtschaft; März 1903: Benachteiligt die Verpachtung von Gelände am Verler Bahnhof durch die TWE an einen Gütersloher Gewerbetreibenden die Verler Geschäftsleute (Blankemeyer, M. Hope, Kampwirth, Wester-Ebbinghaus)?; 17.4.1903: landespolizeiliche Abnahme der Eisenbahn Gütersloh - Hövelhof; 18.4.1903: Eröffnungsfeier Strecke Gütersloh - Hövelhof; Einladung und Programm: Ankunft in Verl 11.15 Uhr, Frühstück im Stationsgebäude, 12.15 Uhr Abfahrt, 14.30 Uhr Festessen in Gütersloh im Saal der Gesellschaft "Eintracht" - Verler und Kaunitzer Teilnehmer; 19.4.1903: Eröffnung der Strecke Gütersloh - Hövelhof; 20.4.1903: Genehmigung des Anschlusses eines Nebengleises für Ziegeleibesitzer Klasbrummel; 4.7.1903: Amtmann Rohden überprüft die TWE-Leistungen und fragt Gemeindevorsteher Verl: Überwege/Rampen ausreichend und ordnungsmäßig befestigt und für den Langholzverkehr entsprechend ausgerundet? (Sämtliche Vorsteher beklagen ungenügende Befestigungen und schwache ("kläglich") Einfriedigungen.) Öffentliche Weg in Station 107 + 80 und Zuführung zum Grundstück des Ziegeleibesitzer Clasbrummel rechtsseitig der Bahn angelegt? Von der Landstraße Verl - Delbrück aus am Bahnhof Verl in Station 23 über das Grundstück der Witwe Meier zu Verl rechts der Bahn ein Parallelweg zum Grundstück Voßhenrich hergestellt? Bahnsteig am Bahnhof befestigt? - Gemeindevorsteher Bornholte: Überwege/Rampen ausreichend und ordnungsmäßig befestigt ? Öffentlicher Weg an der Sandgrube dauerhaft eingefriedigt? Rampe auf den Grundstücken der Witwe Hermbusch ordungsmäßig eingefriedigt? Ist in Station 165 + 40 links der Bahn eine zum Grundstück des Meiers Johannliemke führende Nebenrampe des Gastwirts Buschkroeger in Kaunitz angelegt? - Gemeindevorsteher Liemke: Überwege/Rampen ausreichend und ordnungsmäßig befestigt ? Im Wiesengrundstück des Colon Christophliemke gnt. Horstmann rechts der Bahn der Parallelweg ausreichend verlängert? Zwischen den Grundstücken des Christophliemke der Fußweg-Übergang mit Drehkreuz angelegt? Vorflutverhältnisse von Station 170 bis 180 geregelt? - Gemeindevorsteher Österwiehe: Überwege/Rampen ausreichend und ordnungsmäßig befestigt ? Vorflutverhältnisse von Station 170 bis 180 geregelt? In Station 189 + 20 für Colon Jürgenliemke in Österwiehe links der Bahn eine Nebenrampe mit Schwellenüberbrückung über den Sennebach angelegt und der Drahtzaun ergänzt? In Station 204 eine linksseitige Seitenrampe mit Durchlaß angelegt?; 18.7.1903: Mängelliste des Amtmanns: nicht erbrachte Leistungen der TWE; 1904: Antrag auf Einrichtung einer Haltestelle zwischen Kaunitz und Hövelhof (Espeln-Riege); dass eine solche nicht eingerichtet würde, war eine Bedingung des Amtes Verl für die Übernahme der Grunderwerbskosten:
". . . Die Bahn berührt innerhalb der Gemeinde Hövelhof fast durchweg ein Gebiet mit größeren Holzbeständen, die in der nächsten Zeit zur Abfuhr gelangen werden. Größere Flächen liegen noch unberührt da, ihre Urbarmachung konnte bisher nicht erfolgen, weil die Beschaffung der erforderlichen Düngemittel bisher zu kostspielig war . . ." (Wibbelt: Antrag auf Herstellung einer Haltestelle in der Landgemeinde Hövelhof an der Nebenbahn von Gütersloh nach Hövelhof, Hövelhof, 22.10.1903)

Reference number
B, 027
Former reference number
registratursignatur: I-12-10
vorl. nr.: 29

Context
Registratur der Amtsverwaltung Verl 1844-1921 >> $1$. Allgemeine Verwaltung - f) Verwaltungssachen
Holding
B Registratur der Amtsverwaltung Verl 1844-1921

Indexbegriff subject
Eisenbahnbau Gütersloh-Hövelhof
Bahnhofsgastwirtschaft Verl
Teutoburger-Wald-Eisenbahn (TWE)
Indexentry place
Bornholte
Gütersloh
Hövelhof
Kaunitz

Date of creation
1896 - 1904

Other object pages
Provenance
Abteilung I
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Verl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1896 - 1904

Other Objects (12)