Akten
Delogierung des nach Kursachsen wieder eingerückten Infanteriekorps
Enthält u. a.: Garde zu Fuß.- Infanterie-Regimenter Carl Prinz von Sachsen, Anton Prinz von Sachsen, Maximilian Prinz von Sachsen, Clemens Prinz von Sachsen, Maximilian Prinz von Sachsen, Xaver Prinz von Sachsen, Reichsgraf v. Brühl, Franz Fürst v. Lubomirski und Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.- Artilleriekorps.- Wiedereinrückung der gewöhnlichen Festungsgarnisonen nach Wittenberg, Pleißenburg, Sonnenstein und Stolpen.- Verlegung einer Kompanie der Garnison Wittenberg nach Barby und Gommern.- Unentgeldliche Anweisung der Quartiere für die Offiziere.- Einquartierungsbeiträge von Lohmen, Zeichen, Schandau, Sebnitz, Hohnstein und Wehlen nach Stolpen.- Reichung des Quartiergeldes aus der Generalkriegskasse für die Offiziere der Garnisonen Stolpen, Wittenberg und Barby.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. 2775 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. E, No. 4n
- Kontext
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 08. Servisangelegenheiten, Einquartierungs- und Garnisonswesen sowie Bauwesen >> 08.2. Delogierungen
- Bestand
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Provenienz
-
Geheime Kriegskanzlei
- Laufzeit
-
März - Aug. 1763
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Geheime Kriegskanzlei
Entstanden
- März - Aug. 1763