Notgeldschein

Notgeldschein: Edler <br/> Krische, 10 Pfennig

Der Kleingeldersatzschein zeigt auf der Vorderseite den Namen und das Firmensignet des Herausgebers, der hannoverschen Geschäftsbücherfabrik Edler
Krische. Auf der Rückseite wird der Verwendungszweck des Scheines noch einmal konkretisiert: er dient nur als Zahlungsmittel in der Fabrik, also z.B. in der Kantine. Seine Gültigkeit wird verknüpft mit der Rückkehr zu normalen Verhältnissen hinsichtlich des geprägten Kleingeldes, das in mehreren Wellen seit Kriegsausbruch 1914 immer wieder knapp geworden war.
Entwurf und Druck des Notgeldscheines erfolgten beim Herausgeber, denn die zweitgrößte in Hannover ansässige Geschäftsbücherfabrik verfügte selbstverständlich über eine eigene Buch- und Steindruckerei und war darüber hinaus als „Chromo-Lithographische Kunstanstalt“ tätig, die u.a. Werbematerialien, Postkarten und Plakate produzierte.
[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Hannoversche Notgeldausgaben des 1. Weltkrieges und der Inflation
Inventarnummer
VM 078121
Maße
Höhe: 5 cm, Breite: 7,1 cm
Material/Technik
Papier / Farblithografie

Bezug (was)
Notgeldschein
Geschäftsbuch
Ersatzgeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Edler
Krische (Druckerei), Hannover

(wo)
Hannover
(wann)
1920

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notgeldschein

Beteiligte

  • Edler <br/> Krische (Druckerei), Hannover

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)