Akten
Modellversuchsanstalt für Aerodynamik, KWI für Aerodynamik und Hydrodynamik. Hauptakten
Enthält u.a.: Denkschrift über die Errichtung eines Forschungsinstituts für Aerodynamik und Hydrodynamik, von Ludwig Prandtl, 17.2.1911.- Antrag der Göttinger Vereinigung zur Förderung der angewandten Physik und Mathematik, 8.3.1911.- Beschreibung des Projekts, Ludwig Prandtl,- Korrespondenz zur Gründung.- Gutachten.- Einschätzungen, z. B. "Über Bedürfnis, Aufgaben und Gestaltung einer staatlichen Anstalt zur Förderung der Luftfahrt", von F. Bendemann; "Das Projekt einer Reichsversuchsanstalt für Luftschiffahrt", von L. Prandtl und H. Hergesell.- Bauskizzen.- Einschätzung von Böttinger.- Senatssitzungen.- Schreiben von Adolf von Harnack an den preußischen Kultusminister.- Finanzierung.- Baukosten.- Organisation und Struktur.- "Verständigung über die Errichtung einer Modellversuchsanstalt und deren Eingliederung in das zu errichtenden KWI für Aerodynamik.
- Archivaliensignatur
-
I. Abt., Rep. 1A, Nr. 1466
- Alt-/Vorsignatur
-
Gen II 10 adh. 2 Band I
- Kontext
-
Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung >> Generalverwaltung der KWG >> II. Angelegenheiten der Institute und Forschungsstellen der KWG sowie des Harnack-Hauses (Institutsbetreuerakten) >> II.1. Chemisch-physikalisch-technische Institute >> KWI für Strömungsforschung (verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsanstalt), KWI für Aerodynamik und Hydrodynamik, Modellversuchsanstalt für Aerodynamik, Aerodynamische Versuchsanstalt >> Hauptakten
- Bestand
-
I. Abt., Rep. 1A Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung
- Laufzeit
-
8.3.1911 - 3.4.1916
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 8.3.1911 - 3.4.1916