Schriftgut
Planungen für Waffen, Gerät und Ausrüstung der künftigen Streitkräfte
Enthält u.a.:
Bericht über die bisherigen Ergebnisse der Erprobung von Schutzbekleidung, Mai 1953;
Infanteriewaffen, Sept. 1952-Juli 1953;
Bericht über die Waffen- und Munitionsvorführung in der Schweiz, Juli 1952;
Versorgung der Bundesrepublik mit Pulver und Sprengstoffen für militärische Zwecke.- Denkschrift Oberst a.D. Dr. F. Hauck, 15. Juni 1953;
Gründung der Aero-Union durch die Firmen Daimler-Benz, Dornier, Focke-Wulf, Heinkel, Messerschmidt, 14. Juli 1953;
Verteidigungsjäger.- Taktisch-technische Forderung, 1. Dez. 1952;
Flugzeugproduktion in der Bundesrepublik, Juli 1952;
Besuche bei verschiedenen Firmen bzw. Besprechungen mit Vertretern verschiedener Firmen in der Dienststelle Blank (u.a. BBC, Daimler-Benz, Krupp, Maybach, MAN, Escher-Wyss, AEG, Siemens), Okt. 1952-Aug. 1953;
Bericht über die Lage auf dem Gebiet der Flak-Waffen, Feb.-März 1953;
Bericht über den Besuch bei der schweizer Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle und Co. am 26./27. März 1953;
Ausarbeitung über die belgische Panzerabwehrgranate "Energa", Modell 51, Aug. 1952;
Bericht über die Vorführung französischen Luftwaffengeräts vom 13. bis 15. Okt. 1952;
Besprechung über das Räumen von und den Schutz gegen Fernzündungsminen, Aug. 1953;
Schiffbauplanung, Mai 1953
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/3688
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Militärische Abteilung (mit Ausnahme der Unterabteilung Militärische Planung) >> Materielle Verteidigung
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Laufzeit
-
Juli 1952-Nov. 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Juli 1952-Nov. 1953