Druckgraphik

Praeceptum V. Non occides.

Urheber*in: Galle, Johannes; Collaert, Adriaen; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ACollaert AB 3.245
Maße
Höhe: 197 mm (Platte)
Breite: 244 mm
Höhe: 260 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PRAECEPTVM V. NON ... deserto. 3. Reg. 2.34.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.24.77
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. I.46.35
Teil von: Decalogus cum acerbissimis praevaricatorum poenis / The Ten Commandments / Die zehn Gebote, A. Collaert, J. II Collaert, Th. Galle, Chr. I de Passe nach M. de Vos, 11 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.22.72-82
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von M. de Vos.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altar
Gebot
Mann
Schwert
Stadt
Tempel
Mord
Umarmung
Speer
Armee
Kuss
ICONCLASS: Joab tötet Amasa: mit der rechten Hand fasst er ihn am Bart, als ob er ihn küssen wollte, und ersticht ihn mit einem Dolch
ICONCLASS: Einzeldarstellungen der zehn Gebote

Ereignis
Herstellung
(wann)
1587-1636

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1587-1636

Ähnliche Objekte (12)