Münze

Argos

Vorderseite: [ANTΩ]NINON - BACIΛ[EA] - Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: APΓ-EIΩN - Tyche steht in der Frontalansicht, den Kopf nach r. gewendet. Mit der r. Hand stützt sie sich auf ein Zepter, mit der l. Hand hält sie ein Füllhorn.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Das unbärtige Bildnis des Caracalla legt eine Entstehung in seiner frühen Mitregentenzeit nahe.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18251151
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 5.16 g, Stempelstellung: 4 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 178 Nr. 112 (dieses Stück); C. Flament - P. Marchetti, Le monnayage Argien d'époque Romaine (d'Hadrien à Gallien). Études Péloponnésiennes 14 (2011) 37 Nr. CA. e - R. 89 b (dieses Stück, dort Rs.-Trennung APΓ-EIΩN, datiert ca. 198-211 n. Chr.).

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Griechenland
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
Argolis
Argos
(when)
ca. 198-206 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 198-206 n. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)