Fotografie
Schauspieler bei der Darstellung vaterländischer Dramen
Beschreibung Veröffentlichung: „Kabuki“ ist das traditionelle japanische Theater des Bürgertums der Edo-Zeit und vereint Gesang und Tanz. „Kabuki“ bedeutet „schräg“. Ursprünglich wurde in auffälligen Kostümen getanzt. Beliebt sind Historienstücke, die auf der Kriegsliteratur des Mittelalters basieren und in denen Samurai im Mittelpunkt der Erzählung stehen. (Aya Fujita)
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1984.467
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 21 cm; Breite: 27 cm Blattmaß: Höhe: 24 cm; Breite: 32 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier; Schwarzweißpositivverfahren; handkoloriert
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: recto u. re. Was: in weiss einbelichtet: "1066". In schwarzer Tinte: "Schauspieler bei der Darstellung vaterländischer Dramen"
Signatur: beschriftet Wo: recto o. re. Was: in blau gedruckt: "96"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Stempel des MKG
- Klassifikation
-
Reisefotografie (Sachgruppe)
Porträtfotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Schauspieler/Schauspielerin
Ikonographie: Theaterkostüm
Ikonographie: Bühnenausstattung, Bühnenbild
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Gruppenporträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
1880-1890
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1880-1890