Urkunden

Kaiser Karl IV. bestätigt der Stadt Nürnberg das von seinen Reichsvorfahren stammende Privileg, dass niemand, er sei Fürst, geistlicher oder weltlicher, Graf, Dienstmann, Ritter oder Knecht, im Umkreis einer Meile um Nürnberg keinerlei Stadt Markt, Vesten, Schloss, Burg, burglichen Bau, überhaupt keinerlei Befestigung mit Mauern und Graben, sowie auch kein Stadtrecht, Marktrecht, Halsgericht und Freiheit, so nicht von altershergebracht, aufrichten, haben oder erwerben solle. - Siegler: der Aussteller mit goldener Bulle.

Hinweis [vom 18.10.2016]: Die Urkunde ist nicht erhalten. Im Verzeichnis der 39 Laden von 1626 ist das Original aufgeführt. Um 1900 wurde dieses Stück anhand obigen Eintrags in das neu angelegte Repertorium der "Kaiserlichen Privilegien" (als separierter und neu nummerierter Teil der 39 Laden) mit aufgenommen und - irrtümlich - mit dem Hinweis "Orig. im Reichsarchiv" versehen, wohl im Analogieschluss zu den übrigen Urkunden vor 1401. Tatsächlich befand sich seit 1829 nur noch die mit gewöhnlichem Wachssiegel besiegelte Ausfertigung in München (Altsign. BayHStA, Rst. Nürnberg Urkunden Nr. 1801), von wo aus sie 1992 wieder nach Nürnberg zurückkehrte (siehe nun Kaiserliche Privilegien Nr. 178). Wann genau der Verlust der goldbullenbesiegelten Urkunde eintrat, ist nicht festzustellen, der Zeitraum kann nur auf die Zeit zwischen 1806 und 1829 eingegrenzt werden. Ein analoger Fall ist mit der Goldbulle Kaiser Sigismunds von 1433 Mai 31 eingetreten (siehe Nr. 339).

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 177
Alt-/Vorsignatur
SS/C Nr. 62
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Oppenheim

Literatur: Wölckern: Hist. Norimb. 450. - Regesta Imperii VIII, Nr. 5874

Vermerke: KV: Ego Nicolaus prepositus Camerac. cesaris prothonotarius vice Ludovici aepi Mog. rec.

Originaldatierung: Geben zu Oppenheim 1378 an sant Mathiastag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Archivale fehlt

Jahr: 1378

Monat: 2

Tag: 24

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer Kaiser (Lade SS/C)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Bauten um die Stadt
Oppenheim, Ausstellungsort

Laufzeit
1378 Februar 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1378 Februar 24

Ähnliche Objekte (12)