- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFSchmidt AB 3.56
- Maße
-
Höhe: 338 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 400 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MAGDALENA SOPHIA WIEGERIN GEBOHRNE NITZSCHIN [...]; Diß ware die Gestalt [...] von uns treiben.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 120
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ehewappen
Frau
Krone
Mann
Porträt
Vorhang
Waage
Wappen
Rahmen
Feder
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (WIEGERIN, Magdalena Sophia) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1738-1775
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Sipmann, Adriaan (um 1738) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Wieger, Magdalena Sophia (1690-1738) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fiedler, Johann Christian (Inventor)
- Fiedler, Johann Christian (Maler)
- Schmidt, Georg Friedrich (Stecher)
- Sipmann, Adriaan (um 1738) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Wieger, Magdalena Sophia (1690-1738) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1738-1775