Hochschulschrift

Frühwarnindikatoren für Währungskrisen : eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung institutioneller Faktoren am Beispiel Osteuropas

Die internationalen Finanzmärkte wurden in den letzten Jahren von einer Reihe folgenschwerer Währungskrisen heimgesucht. Zahlreiche Vorschläge für eine effizientere Krisenprävention werden seither diskutiert. Eine zentrale Idee ist die stärkere Nutzung von Frühwarnsystemen zur rechtzeitigen Vorhersage von Währungskrisen. In der vorliegenden Arbeit werden auf Basis einer theoretischen Ursachenanalyse Frühwarnindikatoren für Währungskrisen identifiziert. Schwerpunktmäßig wird der Einfluss institutioneller Faktoren (z. B. Art des Wechselkursregimes, Qualität der Bankenaufsicht oder von Governance-Strukturen) auf die Krisenanfälligkeit von Währungen untersucht. Dabei wird aufbauend auf verschiedenen theoretischen Ansätzen ein institutionenbasiertes Rahmenmodell zur Erklärung von Währungskrisen entwickelt. Anschließend wird die Eignung einzelner institutioneller Faktoren als Frühwarnindikatoren empirisch überprüft. Dabei dienen die 10 osteuropäischen EU-Beitrittsländer und Beitrittskandidaten sowie Russland als regionaler Bezugsrahmen. Ziel und Ergebnis der empirischen Untersuchung ist die Konstruktion eines sowohl ökonomische als auch institutionelle Indikatoren umfassenden hybriden Frühwarnsystems für Osteuropa.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899980165
3899980166
Maße
21 cm
Umfang
XIII, 244 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003

Erschienen in
Berliner Beiträge zur internationalen Wirtschaftspolitik ; Bd. 1

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Währungskrise
Frühwarnsystem
Wirtschaftspolitik
Osteuropa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Weißensee-Verl.
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)