Baudenkmal

Lumda-Furt; Rabenau, Lumda

Die südlich des Herrngartens über die Lumda geführte Furt, die den Burgbereich mit der auf der anderen Flussseite gelegenen Burgmühle und dem Marktplatz weiter westlich verbindet, besteht aus grobem Natursteinpflaster, das aus unterschiedlich großen, verschiedenformatigen Quadern gefügt ist. Bemerkenswert sind die aus Reihen kleinerer Steine gebildeten Seiteneinfassungen und die diagonal geführten Streifen, die eine bessere Griffigkeit bewirken sollen. Als seltenes Beispiel einer historischen Steinfurt ist die Anlage aus geschichtlichen und technischen Gründen Kulturdenkmal.

Burgstraße o. Nr., Lumbda-Furt | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lumda, Rabenau (Londorf), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)