Journal article | Zeitschriftenartikel
Neue Herausforderungen für die Kindertagesstätten: Professionalisierung des Personals in der Frühpädagogik
"Die meisten Experten sind sich heute weitgehend einig, dass das entscheidende Fundament für spätere erfolgreiche Bildungs- und Berufskarrieren im Lebenslauf bereits in der frühkindlichen Entwicklung gelegt wird. Qualitativ hochwertige Bildungsangebote in den Kindertagesstätten sind deswegen auch ein wichtiges Ziel. Allen Kindern muss dort ein Zugang zu vielfältigen Bildungsangeboten und Lerninhalten eröffnet werden. Eine Schlüsselrolle kommt in diesem Zusammenhang der Qualität des frühpädagogischen Personals zu. Der vorliegende Beitrag fasst die Ergebnisse des Gutachtens des Aktionsrats Bildung aus dem Frühjahr 2012 zur Professionalisierung des pädagogischen Personals in der frühkindlichen Bildung zusammen. Er skizziert zunächst die gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen und Anforderungen an die frühpädagogischen Einrichtungen als Bildungseinrichtungen. Dann diskutiert er die Rolle der Qualität frühpädagogischer Einrichtungen. Dabei zeigt sich, dass dort die entscheidenden Qualitätsmerkmale das Ausbildungsniveau und die Kompetenzen des frühpädagogischen Personals sind. Der Beitrag fragt auch, wer auf welcher Ebene ausgebildet wird und welche Ausbildungskapazitäten dem Personalbedarf gegenüberstehen. Dabei stellt sich heraus, dass das frühpädagogische Personal noch auf längere Zeit sowohl auf Fachschul- als auch auf Hochschulebene ausgebildet werden muss. Auf beiden Ebenen werden im vorliegenden Beitrag Handlungsbedarfe für die Politik identifiziert, wobei auch die Fort- und Weiterbildung mit einbezogen wird." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
New challenges for pre-school day-care institutions: professionalization of personnel in early childhood education
- ISSN
-
1437-2940
- Extent
-
Seite(n): 199-225
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Zeitschrift für Familienforschung, 24(2)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Primar- und Elementarbildung
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungswesen Elementarbereich
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Bundesrepublik Deutschland
frühkindliche Erziehung
Frühförderung
Kindertagesstätte
Personalbedarf
Professionalisierung
Personal
Pädagoge
Fachkraft
Qualität
Bildung
Auswirkung
kognitive Entwicklung
Kind
Familie
Rolle
Qualifikationsniveau
Kompetenz
Ausbildungssituation
Fachhochschule
Erzieher
anwendungsorientiert
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Blossfeld, Hans-Peter
Roßbach, Hans-Günther
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-384685
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Blossfeld, Hans-Peter
- Roßbach, Hans-Günther
Time of origin
- 2012