Archivale

Korrespondenz zwischen den Reichsstädten Offenburg, Gengenbach und Zell am Hamersbach mit der Landvogtei Ortenau.

Enthält u.a.: Quittungen über gezahlte Reichssteuern; Vorgehen gegen Mathis Klein nach dessen Kündigung des Bürgereids zu Zinsweier zur Umgehung einer Strafe (1605); Beschwerde der drei Reichsstädte gegen die Markgrafschaft Baden-Baden auf dem Kreistag wegen der Erhöhung des Zolls (1712); Kaiserliche Forderungen zur Huldigung des Landvogts; Schmährede des Subpriors Bartholomäus in Gengenbach (1772).
Darin: Schenkung des Dorfes Berghaupten an die Stadt Gengenbach durch Kaiser Maximilian (1504); Urkundenabschrift zum Jagdprivileg für die Stadt Gengenbach (1505); Bestallung von Rudolph von Landenberg als Landvogt der Ortenau (1602); Aufteilung des Reichsvikariats zwischen Bayern und Kurpfalz (1745).

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 202 a Nr. 149
Former reference number
202 Nr. K65/1

Context
Gengenbach, Reichs- und Kreissachen >> Kreissachen >> Korrespondenz
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 202 a Gengenbach, Reichs- und Kreissachen

Date of creation
1504-1772

Other object pages
Provenance
Stadt Gengenbach
Rights
Last update
04.04.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1504-1772

Other Objects (12)