Urkunden
"Wolf Heinrich" u. "Georg Heinrich ... Nothafften ... von Wernberg, ... Rundting vnd Aholming" (Wernberg, Gde. Wernberg-Köblitz, LK Schwandorf; Runding, LK Cham; Aholming, LK Deggendorf), Erbmarschälle der Hochstifte "Regenspurg" (Regensburg, krfrSt.) u. "Pasßau" (Passau, krfrSt.) sowie kurbayerische Räte in "Straubing" (krfrSt.) verkaufen das v. ihrem Vater "Johann Hainrich Notthaffft" v. Fb. Marquard II. E. im Jahr 1654 erworbene Rittergut "Cronheimb" (Gde. Gunzenhausen, LK Weißenburg-Gunzenhausen) dem Fb. für 26.000 fl. zurück. - S 1-2: A 1-2
- Reference number
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1671/Jan/19
- Former reference number
-
AA I/6,7; Fstm. Ansbach, Oberamt Gunzenhausen Urk. 113
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Vermerke: in die Laden Cronheimb u. Königshofen 7
Unternummer: Jan/19
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit urspr. zwei anhängenden S in Holzk., S 1 u. Deckel v. S 2 fehlen
- Context
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Date of creation
-
1671 Januar 19
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1671 Januar 19
Other Objects (12)
A 1: Bernhart, Abt des Benediktinerklosters Niederalteich. A 2: Konvent des Benediktinerklosters Niederalteich. S: A 1. Abt Bernhart und der Konvent des Benediktinerklosters Nydernnalltach (Gde. Niederalteich, LK Deggendorf) beauftragen Bernhartt Styngelhaymer, Zollner in Innglstat (Ingolstadt, krfrSt.), damit, den Fb. E. zu bitten, eine Entscheidung des Herzogs Georg von Bayern [-Landshut] vom 29. Februar 1502 in pfarrrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Orten Irrnaw (Ingolstadt, krfrSt. ?), Zw unnsern lieben herrn (Unsernherrn, Ingolstadt krfrSt.), Hautzell (Hundszell, Ingolstadt krfrSt.) und Haynwerd (Haunwöhr, Ingolstadt krfrSt.) und dem Pfarrer der Pfarrkirche ULF und Mauritius in Jnnglstat (Ingolstadt, krfrSt.) zu bestätigen.
A: Martin von Schaumberg, konfirmierter eichstätt. Dompropst. S: A. Martin von Schaumberg, konfirmierter eichstätt. Dompropst, Domherr in Bamberg (krfrSt.), Wirtzburg (Würzburg, krfrSt.) und Augspurg (Augsburg, krfrSt.), leiht Sebastian Mosner, Richter in Rebdorff (Rebdorf, Stadt E., LK E.), einen Stadel mit Garten in E., an der alten Burg gelegen, als zinßlehen.
Johannes, Dompropst, Fridricus, Domdekan, u. das ganze Domkapitel Bambergensis (1) erlassen Statuten über die Vergabe von Domkapitularsbenefizien u. die Amtsführung der Domkapitulare. A: Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Dompröpste \ Johannes. Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domdekane \ Friedrich. Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel
"Johann Carl Fuxen ... von Bimbach auf Möhren" (Bimbach, Gde. Prichsenstadt, LK Kitzingen; Möhren, Gde. Treuchtlingen, LK Weißenburg-Gunzenhausen), pfalz-neuburgischer Rat u. Kämmerer, verkauft die Herrschaft "Möhren" mit aller Zugehörung für 50.000 fl. an Gf. "Johann Heinrichen Nothafften ... von Wernberg auf Runding, Aholming vnd Waffenbrunn" (Wernberg, Gde. Wernberg- Köblitz, LK Schwandorf; Runding, LK Cham; Aholming, LK Deggendorf; Waffenbrunn, LK Cham), Reichshofrat u. Kämmerer. - S: A
"Johann Carl Fuxen ... von Bimbach auf Möhren" (Bimbach, Gde. Prichsenstadt, LK Kitzingen; Möhren, Gde. Treuchtlingen, LK Weißenburg-Gunzenhausen), pfalz-neuburgischer Rat u. Kämmerer, verkauft die Herrschaft "Möhren" mit aller Zugehörung für 50.000 fl. an Gf. "Johann Heinrichen Nothafften ... von Wernberg auf Runding, Aholming vnd Waffenbrunn" (Wernberg, Gde. Wernberg- Köblitz, LK Schwandorf; Runding, LK Cham; Aholming, LK Deggendorf; Waffenbrunn, LK Cham), Reichshofrat u. Kämmerer. - S: A
A: "Hainrich Ebron zw Willdenberg", Pfleger v. "Jnngolstat" (krfrSt. Ingolstadt) S: A Vergleich im Streit zwischen dem Dk. E. u. Dr. "Jo(e)rgen Mair", Pfarrer v. St. Moritz in Ingolstadt, sowie dem Kloster "Nidern Alltach" (Niederalteich, LK Deggendorf) um Zehnten aus Äckern bei "Obernhawnstat" (Oberhaunstadt, krfrSt. Ingolstadt) u. "Oting" (Etting, krfrSt. Ingolstadt).
A: "Georgen von Haslang zw Haslanngkhreut" (Haslangkreit, Gde. Kühbach, LK Aichach-Friedberg), bayerischer Pfleger v. "Jngoldstat" (krfrSt. Ingolstadt) S: A Schiedspruch im Streit zwischen dem Kloster "Geysenfelt" (Geisenfeld, LK Pfaffenhofen a.d. Ilm) u. dem Dk. E. um den Zehnt aus einem Acker bei "Otting" (Etting, krfrSt. Ingolstadt).