Archivale
Vignette von einer Trauerschrift für Carl Friedrich I. Behaim
1776: Vor einer mit rauchenden Urnen besetzten halbkreisförmigen Mauer stehen drei Obelisken, der Mittlere und größte ist mit dem Wappen des 1776 verstorbenen C. F. B. (= Carl Friedrich I. Behaim) versehen. Die Obelisken sind durch Trauerflor miteinander verbunden. Der (heraldisch) rechte trägt das Wappen Fürer (der 1. Gemahlin, Maria Salome), der linke das Wappen Haller mit den Initialen I. I. H. (usf.) = Johann Jacob Haller, der 2. Ehemann der 2. Ehefrau Behaims. Im Vordergrund eine verschleierte Trauernde mit dem brennenden Herzen (= Glaube), ihr zur Seite wiederum das Wappen Haller. Außerdem ein Ovalschild mit lateinischer Inschrift, welche die Klage über den Verlust enthält, der zum dritten Mal geschehen ist (der Verstorbene war der 3. Ehemann der jetzigen Witwe Helena Maria Behaim). Sign. unten rechts: "Bischoff fec."
Rückseitig eine Addition, weiter Zahlen, zweimal Kinderzeichnung eines Zubers, sowie die Worte: Pilsen in Böhmen.
- Reference number
-
E 17/II Nr. 3727
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Mischtechnik 22,4 x 19,2 cm (Blatt)
- Further information
-
Indexbegriff Person: Behaim, Carl Friedrich I.
Indexbegriff Person: Behaim, Helena Maria verw Haller
Indexbegriff Person: Behaim, Maria Salome geb Fürer
Indexbegriff Person: Haller, Johann Jacob
Indexbegriff Person: Stecher: Bischoff, Valentin
Indexbegriff Person: Stecher: Bischoff = Valentin Bischoff
Indexbegriff Person: Zeichner: Bischoff, Valentin
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Druckgraphik, Zeichnungen u.a.m.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Wappen
- Context
-
Loeffelholz/Porträtsammlung
- Holding
-
E 17/II Loeffelholz/Porträtsammlung
- Indexbegriff subject
-
Urnen
Obelisken
Wappen, Behaim
Wappen, Fürer
Wappen, Haller
Trauerflor
Glaube (Allegorie)
Latein
Addition
Zuber
Kinderzeichnung
- Indexentry place
-
Böhmen
Pilsen
- Date of creation
-
1776
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1776