Akten
Genealogische Ausarbeitungen über Herrschergeschlechter
Enthält: Geschlechter des Alten Testaments.- Assyrische, persische, mazedonische und griechische Herrscher.- Italien vor der Gründung Roms, Römische Kaiser. Konstantinopel, Langobarden und Ostgoten.- Germanische Stämme, Sachsen und Alemannen.- Slawen, Wenden in Mecklenburg und Pommern.- Frankenreiche der Merowinger und Karolinger. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.- Die Fürstenhäuser in Europa: Österreich, Pfalzgrafen bei Rhein, Bayern, Mark Meißen-Sachsen, Brandenburg, Braunschweig, Mecklenburg, Pommern, Württemberg, Holstein-Gottorp (Dänemark), Hessen, Baden, Anhalt, Nassau, Hohenzollern, Lobkowitz/Böhmen, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Kurland, England, altes Frankenreich - Frankreich, Westgotisches Reich - Spanien.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. 1366 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20392 Rittergut Gnandstein >> 15 Einzelne Familienmitglieder und ihre Verwandten >> 15.10 Curt Abraham (1684 - 1744) >> 15.10.5 Nachlass eines Gelehrten aus dem Raum Niederlande-Aurich-Düsseldorf
- Bestand
-
20392 Rittergut Gnandstein
- Laufzeit
-
um 1704 - 1711
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- um 1704 - 1711