- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JLepautre AB 3.592
- Maße
-
Höhe: 316 mm (Platte)
Breite: 428 mm
Höhe: 331 mm (Blatt)
Breite: 469 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1; les Parroisses 2 1 ... Et le premier Gentilhomme ... si grand Spectacle. [Inschrift]; le Pautre sculpsit [Künstler]; A PARIS Chez van Merlen, rue S. Iacques a la ville d'Anuers. Auec Priuilege du Roy. 1665 [Verlegeradresse, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF-17, S. XI.356.1018.6
Teil von: Marche à l'entrée de leurs Majestés en la ville de Paris, J. Lepautre, 5 Bll., IFF-17 XI.356.1018
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Einzug
Festzug
Herrscher
Pferd
Reiter
Kutsche
Ornamentrahmen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1660-1665
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Maria Theresia (Erwähnte Person)
Ludwig XIV. (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Merlen, Jacobus van (Verleger)
- Lepautre, Jean (Inventor)
- Lepautre, Jean (Stecher)
- Maria Theresia <Frankreich, Königin (1638-1683)> (Erwähnte Person)
- Ludwig XIV. <Frankreich, König (1638-1715)> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1660-1665