AV-Materialien
Das archäologische Freilichtmuseum Bad Buchau
Das oberschwäbische Federsee-Moor bietet ideale Bedingungen für ein archäologisches Freilichtmuseum, denn das verlandete Feuchtgebiet rund um den Federsee ist eine archäologische Schatzkammer. Auf dem Gelände bei Bad Buchau wurden bisher 12 vorgeschichtliche Häuser rekonstruiert. Die Besucher erwartet dort ein interaktives Museumserlebnis. Originalfunde aus dem Moor sind ebenso zu sehen, wie Vorführungen aus dem vorgeschichtlichen Alltag. Hinter dem Museumsgelände beginnt ein Moor-Lehrpfad, der Informationen zu den wichtigsten Ausgrabungen und zur Naturgeschichte des Federsees gibt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004021/401
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Schätze des Landes
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> Juli 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Archäologie; Ausgrabung Frühgeschichtliche Wasserburg Buchau
Archäologie; Experimentelle Archäologie
Handwerk; Eichenrindenschäler
Landschaft; Federseeried
Urgeschichte; Ausgrabungen Bad Buchau
- Indexbegriff Person
-
Dieterle, Karl
Dieterle, Raimund
Hafner, Bruno
Hein, Wulf
Keefer, Erwin
Schlichtherle, Helmut
- Indexbegriff Ort
-
Bad Buchau BC
Oberschwaben; Federsee
- Laufzeit
-
4. Juli 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 4. Juli 2000