Urkunden
Markgraf Friedrich von Meißen, Osterland und Landsberg bestätigt die Schenkungen seines Großvaters Markgraf Heinrich von Meißen für das Nonnenkloster Großenhain (Hayn), bestehend aus Gütern in Kolkwitz (Kolanequitz), in und bei Großenhain, in Naundorf (Nuendorf), Medessen (Medewitz), Adelsdorf (Adolfsdorf), Wildenhain, Altleis (Lizi superior; Im wesentlichen gleichlautend mit 10001 Ältere Urkunden, Nr. 01203).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 01210 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen: Burggraf Meinher v. Meißen; Burggraf Albero v. Leisnig (Liznik); Th[imo] Knuth; Heinrich v. Kirchdorf (Kyrchdorf); Volrad v. Hayn.
Beglaubigungsmittel: SP (restauriert) an grün-gelben Seidenfäden.
Orginaldatierung: Actum et datum Misne anno domini M{0}CC{0}L{0}XXX{0}VIII{0}, V{0} yd. Maii
Ausstellungsort: Meißen
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.19. Großenhain, Magdalenerinnenkloster
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
11. Mai 1288
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 11. Mai 1288