Archivale
Fornikationsfall der Rosina Luber von Kleinmeinfeld und des Johann Georg Dürsch von Kirchensittenbach
Enthält:
1775 März 25: Verhörprotokoll, Artelshofen.
Die 28-jährige Rosina Luber, Tochter des verstorbenen Zimmergesellen Peter Luber zu Kleinmeinfeld, seit 6 Jahren Magd bei Jobst Stief in Stöppach, gibt an, von Hans Georg N, Knecht bei N. Wolder in Treuf, geboren in Kirchensittenbach, schwanger zu sein. Er versprach ihr die Ehe, welche sie auch begehrt. An Vermögen besitzt sie 200 Gulden Erspartes.
1775 März 28: Verhörprotokoll, Hersbruck auf dem Rathaus, in Anwesenheit des Amtsbürgermeisters Johann Andreas Schmid.
Der 23-jährige Johann Georg Dursch, Sohn des Georg Dürsch (!) von Kirchensittenbach, jetzt Knecht bei Hans Walter in Treuf, vorher 1 Jahr bei Jobst Stief in Stöppach, gesteht alles und will ebenfalls heiraten.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1729
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Dürsch, Georg
Indexbegriff Person: Dürsch, Johann Andreas
Indexbegriff Person: Luber, Peter
Indexbegriff Person: Luber, Rosina
Indexbegriff Person: Schmid, Johann Andreas
Indexbegriff Person: Stief, Jobst
Indexbegriff Person: Walter, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Fornikationen
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Fornikation
Verhör
Protokoll
Schwängerung
Eheversprechen
Heiratsbegehren
Zimmergeselle
Knecht
Magd
Rathaus
Amtsbürgermeister, Hersbruck
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Hersbruck, Rathaus
Kirchensittenbach
Kleinmeinfeld
Stöppach
Treuf
- Laufzeit
-
25.03.1775 - 28.03.1775
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 25.03.1775 - 28.03.1775