Archivale

Fürst von Württemberg-Oels

Enthält u. a.:
- Prüfung und Anstellung des Oberamtsreferenten Karl Friedrich Ferentheil als Rat bei der herzoglichen Regierung zu Oels
- Beschwerden des Herzogs Karl Christian Erdmann von Württemberg-Oels über die von den Magistratspersonen in den Städten seines Fürstentums geforderten Chargen-, Jura- und Stempelgebühren
- Finanzierung der vom Prinzen Eugen von Württemberg gekauften Herrschaft Bodland durch den König Friedrich Wilhelm II.
- Bestellung der Justizkommissare und Notare im Departement der herzoglichen Regierung zu Oels
- Prüfung und Anstellung des Referendars August Friedrich Freiherr von Kospoth
- Allodialerbschaftsvergleich zwischen dem Herzog Karl Christian Erdmann von Württemberg-Oels und dem Herzog Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg unter Beitritt des mitbelehnten Prinzen Friedrich Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg
- Ausübung der Jurisdiktion durch den Herzog Karl Christian Erdmann von Württemberg-Oels über sämtliche Justizpersonen seines Fürstentums.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2338

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 158. Fürsten >> 158.07. Fürst von Württemberg-Oels
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
1787 - 1792

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1787 - 1792

Ähnliche Objekte (12)