Verzeichnung

Gemeinde Ahsen-Oetzen

Enthält: auch: Gemeinde Ahsen-Ötzen Krs. Braunschweig-Land z.Zt. der Militärverw. engl.: Brunswick Gau Südhannover-Braunschweig Reg.-Bez. Braunschweig

Enthält: Betreff: Name (auch Gemeindeteile u. Straßen) Wappen, Symbole, Siegel, Flaggen u. Fahnen -Gebiet- Einwohner, Bürger, Ehrenbürger, Ehrenbezeichnungen, Jubiläen der Gemein-den und Gemeindeverbände, Ortsklasseneinteilung Az.: 082/69 Nr.: 021-05-06 Betreff: 08-10 Ersuchen des Niedersächs. Amtes für Landesplanung u. Statistik um Auskunft, welche Schreibung des Namens sich die Gemeinde wünscht. Es sei in ver-schiedenen Verzeichnissen der Name des zweiten Bestandteils des Doppelna-mens „Ötzen“ geschrieben worden. Auch erfülle das „e“ im niederdt. Sprach-gebrauch den Zweck der Dehnung (Soest wird Sohst ausgesprochen, nicht Söhst). Die Gemeindeverwaltung befürworte eine Schreibweise mit „Oe“, das Niedersächs. Amt für Landesplanung u. Statistik erklärt sich damit einverstan-den, 30.08.-04.11.1954 Zusammenlegung Streek-Eißel, Krs. Braunschweig-Land, Zusammenstellung der zu ändernden Gemeindebezirke sowie der umzugemeindenden Flächen, ohne Datum 082/69 021-03

Enthält: Hauptsatzung, 19.09.1935 Nachtrag zur Hauptsatzung angesichts der Absicht einer einheitlichen Festle-gung der Aufwandsentschädigung der Bürgermeister u. Kassenverwalter, 20.04.-30.08.1938, weitere Ergänzung behufs der Erhöhung der Bezüge der vorgenannten, 31.03.-12.06.1939, wiederum durch den Anstieg der Vergütung des Bürgermeisters Umgestaltung der Hauptsatzung, 29.12.1940-22.02.1941, abermalige Umänderung, 26.10.-26.12.1943 Gemeindeverfassung, deren Überarbeitung, (03.08.) 12.11.1946-25.06.1947 Betreff: Verfassung (Hauptsatzung) Geschäftsordnung der Gemeindevertretung und des Verwaltungs-Ausschus-ses /69 Ahsen-Oetzen Az.: 082/69 Nr.: 021-03 Betreff: 022-11 Hauptsatzung, 10.06.1956-29.01.1957, Az.: I/5 A 107/28 Geschäftsordnungen für den Rat sowie den Verwaltungsausschuss, 30.01.1957, Az.: III/5 A 107/59 Hauptsatzung, 22.10.1964-04., 05.02.1965 Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde, 21.10.-28.11.1968 Nachtragssatzung zur Hauptsatzung, (12.01.) 30.01.-10., 17.04.1963 Satzung über Aufwandsentschädigung[en u. Auslagenersatz] für ehrenamtlich tätige Personen in der Gemeinde, (17.01.) 17.04.-30.06.1963 Abänderungen vorerwähnter Satzung, 22.08.-17.09.1963, 22.10.1964-05.,11.01.1965 Satzung der Gemeinde über die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Standesbeamten u. seines Stellvertreters, 22.08.-17.09.1963 Der Gemeinde wird eine Überprüfung der Geschäftsordnung empfohlen, 07.01.1965 Wasserversorgung Ahsen-Oetzen Az.: 021-04 Nr.: keine Angabe Die Gemeinde beabsichtigt, aus dem Wasserbeschaffungsverband Syker Vor-geest in Kirchweyhe auszutreten u. dem Trinkwasserverband Ldkrs. Verden beizutreten. Das Kommunalaufsichtsamt hat keine Bedenken, 30.09.-18.10.1971 082/69 022-12 022-13 Bestätigung von Gemeinderatsmitgliedern, 20.-24.06.1946 082/69 022-12 Personalfragebogen des Hermann Rippe, 27.11.1945 Bürgermeister Rippe Ahsen-Oetzen 082/69 022-50/1 Niederschrift zur Gemeinderatssitzung, erneute Erwählung des bisherigen Bür-germeisters Rippe, auch Übertragung der Geschäfte des Gemeindedirektors in Personalunion unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter, Bemessung seiner Vergütung, 28.10.1947 Personal-Nachweisung des Rippe, undatiert, Lebenslauf, 28.10.1947, Amtli-ches Führungszeugnis, 28.10.1947, Fragebogen für die Militärverwaltung, 28.10.1947 Bestätigung der Bestallung des Rippe zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor durch den Niedersächs. Minister des Innern, mitgeteilt durch den Präsidenten des Niedersächs. Verwaltungsbezirks Braunschweig, 21.11.1947 Auskunft aus dem Strafregister der Staatsanwaltschaft bezüglich Rippe, 05.-10.12.1947 Die Tätigkeit des Rippe als Gemeindedirektor bedarf keiner besonderen Bewil-ligung, 13.01.1948 Entscheidung für Rippe als Bürgermeister u. für Heinrich Cordes als Stellver-treter, 25.12.1952, abermalige Wahl derer, (30.11.) 05.12.1953 Tod des Bürgermeisters Rippe (04.03.), 04.-29.03.1954 Betreff: Bürgermeister und Stellvertreter Mitglieder der Gemeindevertretung, Ausschüsse der Gemeindevertretung, fremde Ausschüsse Az.: 082/69 Nr.: 022-12-40 Der Sitz des verstorbenen Rippe im Gemeinderat wird nun durch Johann Röp-ke ausgefüllt. Neuer Bürgermeister wird Heinrich Cordes, Stellvertreter wird Johann Suhling, 15.03.1954, Personalien der neugewählten, 24.-27.03.1954, abermalige Wahl der vorbenannten, (27.11.) 28.11.1954, (02.04.) 04.04.1955, (10.11.) 26.11.1956, (18.04.) 19.04.1961, wiederum Erwählung des Cordes zum Ratsvorsitzenden, Neuwahl des Heinrich Wilkens zum Ersten Beigeord-neten, Abfassung der Ratssitzung, 22.10.-05.12.1964, Gelübde des Cordes, ohne Datum, Anstellung des Cordes als Gemeindedirektor bei Versetzung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter, 22.10.1964 Betreff: Ehrenamtliche Tätigkeit und Ehrenämter Hier: /1 Gemeindedirektor u. allg. Vertreter Az.: 082/69 Nr.: 022-50/1 Der Posten des Gemeindedirektors wird vom Ratsvorsitzenden in Personal-union mitverwaltet. Er ist in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zu beru-fen u. zu vereidigen, 01.12.1956, dies geschieht am 19.02.1957. Nun ist der Schwerpunkt bei einer bestehenden Personalunion beim Amte des Bürgermeisters zu suchen, daher entfällt die Aushändigung einer Ernennungs-urkunde als Ehrenbeamter, 25.04.1961 Einsetzung des Bürgermeisters Cordes als Gemeindedirektor bei Bestimmung zum Ehrenbeamten, 21.05.1969, Dienstschwur des Cordes, 12.05.1969, Auf-zeichnung der Gemeinderatssitzung, Wahl des Cordes zum Bürgermeister u. des Wilkens zum Stellvertreter, 21.10.1968-21.05.1969 Personalblatt über den Gemeindedirektor Heinrich Cordes, undatiert Ernennung des Heinrich Wilkens zum stellvertretenden Gemeindedirektor un-ter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter, Diensteid des Wil-kens, 12.05.1969, Abfassung der Ratssitzung, Erwählung des Cordes zum Bürgermeister u. des Wilkens zum Stellvertreter, 21.05.1969, Personalblatt über Cordes, ohne Datum Betreff: Ehrenamtliche Tätigkeit und Ehrenämter, Hier: /2 Kassenverwalter u. Stellvertreter Az.: 082/69 Nr.: 022-50/2 Bestellung des Heinrich Masemann als Kassenführer, Niederschrift über die Gemeinderatssitzung, Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter, 09.06.1956-30.11.1957 Längere Erkrankung des Masemann, Beauftragung der Frau Freese mit der Kassenführung, 09.02.1959 Im Teilbereich „stellvertretender Kassenverwalter“ keine Dokumente Betreff: Innere Organisation, zentrale Angelegenheiten /69 Ahsen-Oetzen Az.: 082/69 Nr.: 031-037 In diesem Einhänge-Hefter kein Inhalt Verordnungen nach dem SOG, 14.02.1969

Reference number
145

Context
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Samtgemeinde Thedinghausen
Holding
42 Rechtsamt / Kommunalamt

Date of creation
1935-1971

Other object pages
Last update
15.05.2025, 8:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv des Landkreises Verden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1935-1971

Other Objects (12)