Baudenkmal
Ehemalige Fürstlich-Löwenstein-Wertheimische Mühle; Breuberg, Rosenbach 4, Mümling (Gew II), Mühlgraben
Die "Rosenbacher Mühle", gelegen am östlichen Fuß des Breubergs, entstand wahrscheinlich als "Neue Mühle" um die Mitte des 16. Jahrhunderts und wurde 1599 vom Grafen Ludwig zu Löwenstein-Wertheim erworben, dessen Familie bis Anfang des 19. Jahrhunderts in ihrem Besitz verblieb. Von der ursprünglichen Anlage bestehen noch die zwei rechtwinklig sich treffenden Gebäudeteile des Mühlengebäudes (1601) und des Wohnhauses (1624). Zahlreiche widrige Umstände, u. a. der 30jährige Krieg, ein Hochwasser (1732) und ein Brand (1924), dezimierten die originale bauliche Ausstattung, so den einstigen helmbekrönten Treppenturm im Winkel der beiden Gebäudeflügel und den Schmuck des westlichen Giebelaufbaus. Erhalten sind die Fenstergewände und -verdachungen am Mühlengebäude sowie – beschädigt und wohl auch leicht verändert – der mit Lisenen, Voluten und Kugeln geschmückte Renaissance-giebel der Nordfassade, der weit in die Landschaft hineinwirkt. Dennoch blieb, wie im Fall der nahen Wolfenmühle (Ortsteil Neustadt), der herrschaftliche Charakter der Mühle gewahrt.
- Location
-
Rosenbach 4, Mümling (Gew II), Mühlgraben, Breuberg (Hainstadt), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal